Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 19. Dezember 2022.
Basel

Kitschig, violett und süss – das sind die Weihnachtstrends 2022

Sieht lecker aus. Essen kann sie trotzdem nicht: Hier kommen Johan Wanners Empfehlungen in Sachen Weihnachtsschmuck.

Im Schaufenster der Confiserie Schiesser stehen Kuchen, Cupcakes und Zuckerstangen im Schaufenster. Doch nicht alle sind essbar. Denn die Schaufenster-Deko stammt von Johann Wanner – er setzt dieses Jahr auf süsse Versuchungen. «Der Haupttrend dieses Jahres ist die Sweet Christmas-Linie mit den Candy Canes. Es ist eine kitschige Linie, die von jungen amerikanischen Designern kreiert worden ist», so Wanner. Die neue Linie sei bisher ein grosser Erfolg. «Man kann zwar die Cupcakes nicht essen, aber sie sehen wirklich zum Anbeissen aus.» Übrigens: Die Trendfarbe des Jahres ist laut dem Experten für Weihnachtskugeln Violett. 

«Weihnachten ist ein Spiegel der Gesellschaft»

Neben der Sweet Christmas-Linie gibt es im Weihnachtsladen von Johann Wanner auch andere Neuheiten. Ihm sei es wichtig, mit seinen Kugeln immer mit der Zeit mitzugehen. Darum gebe es in diesem Jahr auch Weihnachtskugeln, die homosexuelle Paare zeigen. «Alles, was ein Thema an Weihnachten ist, ist ein Spiegel der Gesellschaft. Wir haben diesbezüglich keine Hemmungen», erklärt Wanner.

Aus Schnee wird Geld

Laut Wanner sind die Verkaufszahlen seines Weihnachtsschmuckladens in diesem Jahr besonders gut. Dies sei aber nicht nur auf das neue Sortiment zurückzuführen: «Dieses Jahr haben wir Glück. Wir haben ein bisschen Schnee, was nicht selbstverständlich ist. Sobald es kalt ist, kommt die Weihnachtsstimmung bei den Leuten mehr auf».

Vor Wanners Geschäft stehen die Leute zurzeit daher vermehrt Schlange. Gerade nach den schweren Corona-Jahren sei dies eine grosse Erleichterung: «Wir nahmen damals vielleicht 35 Franken pro zahlendem Kunde an der Kasse ein. Jetzt sind es pro Kunde etwa 40 bis 60 Franken». Umso mehr freut sich Wanner, dass in diesem Jahr bei der Kundschaft wieder Weihnachtsstimmung aufgekommen ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel