Am Freitag wurde die neue Waldenburgerbahn im Depot in Waldenburg eingeweiht. Ein Freudentag für die BLT und den stellvertretenden Direktor Fredi Schöler, vor allem weil man den Zeitplan einhalten konnte: «Das ist natürlich ein absolut tolles Gefühl, dass wir jetzt wirklich das Ziel erreicht haben, welches wir vorn Beginn weg angepeilt haben. Der 11. Dezember ist von Anfang an die Konstante in dem Projektplatz gewesen. Wir haben immer gesagt, dass wir dann in den Betrieb gehen werden.», sagt er stolz.
Wie wichtig die Bahn für die Region ist, zeigt auch der Aufmarsch der Baselbieter Politik. Viele von ihnen sind mit dem alten Waldenburgerli aufgewachsen: «Die Bahn ist für das Tal eine Institution. Zugleich ist es auch die Lebensader von diesem Tal. Deshalb glaube ich, dass es heute ein grosser Tag für das Tal aber wie auch für die Region ist. Ich glaube, dass hier ein grosses Werk vollendet wurde.», sagt Regierungsrat Isaac Reber.
Auch für Nationalrätin Daniela Schneeberger ist die WB wichtig: «Ich bin auch Oberbaselbieterin, ich komme aus dieser Gegend. Von dem her ist das für mich schon wichtig, dass diese Bahn weiterhin besteht und vor allem die gute Verbindung in das Tal weiterhin besteht.»
Wirtschaftlicher Aufschwung?
Sie erhofft sich nun einen wirtschaftlichen Aufschwung für das Tal: «Ich hoffe, dass das Tal auch wirtschaftlich wieder darauf aufbauen kann. Gute Verbindungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind wichtig in der Arbeitswelt.»
Ähnlich sieht es auch Nationalrätin Samira Marti: «Die Industrialisierung hat auch hier ihre Spuren hinterlassen. Umso wichtiger ist es, dass man in Zukunftsprojekte investiert. Ich bin scher, dass diese Bahn dem Tal sowohl wirtschaftlich wie auch sozial einen Aufschwung geben wird.»
Nicht zuletzt erhofft man sich auch wieder mehr Tourismus im Tal: «Wir haben hier ein wunderbares Wandergebiet. Das wäre ja auch gerade eine Aufforderung um hier mehr laufen zu gehen. Das mache ich am meisten hier.» sagt Ständerätin Maya Graf.
Das neue Waldenburgerli ist ganze 20 Zentimeter breiter als das Alte und ab Sonntag morgen früh wird die Bahn in Betrieb genommen.
Grüez Herr Tschudin
Es war nicht Herr Schödler der Durchsetzungwillen hatte, vielmehr die Personen denen man Sand in die Augen gestreut hat. Jene die vom Tal und der Bahn keine Ahnung haben und jene die auf die Architektur der Moderne zählen. All jene hatten Durchsetzungswillen.
Herr Schödler und Herr Büttiker, sind da nur die Ausführenden.
Aber alles ist gut, denn jetzt gab es wieder einmal ein Festbankett für die Politprominenz, die Leitung der BLT und wahrscheinlich auch für das steuerzahlende Volk,die auch diese opulente Malbezahlt haben. Oder musste genau diese Gruppe draussen bleiben?
Ich glaube es gibt einige Gründerväter des Waldenburgerlis die sich in den letzten Jahren ein paar mal Grabe gedreht haben.Report
Ich gratuliere ihm auch aber nicht für die hartnäcklichkeit sondern für den Mist denn die BLT da gebaut hat. Das ist doch kein Waldenburgerli mehr sondern ein Tram. Übrigens hat gestern noch nichts geklappt, nur dass die Tram Chauffeure Überstunden machen mussten und das ist nicht das einzige mal. Übrigens ich lasse mir nicht den Mund verbieten!Report
Zweitletzer Abschnitt: «sagt regierungsrätin Maya Graf». Maya Graf ist Ständerätin, nicht Regierungsrätin-
Im weiteren gratuliere ich der BLT, namentlch Herrn Fredi Schödler, der dank seiner Hartnäckigkeit und Duchsetzungswillen das gesteckte Ziel zum Wohl eines ganzen Tals erreicht hat.Report