Die Limmattalbahn verbindet mit der fertiggestellten zweiten Etappe die beiden Kantone.
Fünfeinhalb Jahre dauerte der Bau der Stadtbahn. Am Freitagnachmittag wird die Eröffnung des Teilstücks zwischen Schlieren ZH und Killwangen-Spreitenbach AG gefeiert. Mit dabei sind neben der Verkehrsministerin auch die zuständigen Regierungsräte aus Zürich und dem Aargau.
Am 11. Dezember startet die Bahn den offiziellen Betrieb. Sie soll den Mehrverkehr im bevölkerungsmässig stark gewachsenen Limmattal auffangen. Die Kosten belaufen sich auf rund 700 Millionen Franken.
Die Aargau Verkehr AG betreibt die Limmattalbahn. Seit 2019 fährt die Stadtbahn zwischen Zürich-Altstetten und Schlieren. Die Strecke ist über 13 Kilometer lang und bedient 27 Haltestellen.
Ziri hets Basel immernonig, während Ziri baue und Eröffne duet hän mir immerno kei S-Bahn, Autobahn Zubringer Allschwil, Bachgrabe etc. Wenigstens hän mir e Fuessball Stadion (Joggeli) und kei Liechtatletik Stadion, vo GC wän mir scho gar nid reede. :-).Report