Die Region Basel erhält ein neues Kompetenzzentrum für Quantentechnologie. Geleitet wird dieses vom kürzlich eröffneten Uptownbasel in Zusammenarbeit mit diversen Partnern. Das «Quantumbasel» (Center of Competence for Quantum and Artificial Intelligence) ist das erste kommerziell nutzbare Quantencomputer-Hub der Schweiz, teilt Uptownbasel mit. Dadurch erhalten Unternehmen Zugang zu Fachwissen und Technologien, welche einzelne Unternehmen allein so kaum aufbauen können.
Es sei ausserdem das erste Kompetenzzentrum in der Schweiz, welches Zugriff auf eine Rechenleistung von 433 Qubits hat und Unternehmen einen solchen Zugang zu Quantentechnologie biete. Das Unternehmen bietet darüber hinaus Workshops und Trainings an, bei denen Kunden in der Anwendung dieser Technologien geschult und während den Projekten begleitet werden.
Grundlage für Innovationen der Zukunft
Das Unternehmen verspricht ausserdem umfassende Simulationen, bei denen herkömmliche Rechner an Grenzen stossen. Diese werden durch Quantencomputer neu möglich. Mit Hilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz werden so innovative Lösungen für die Zukunft geschaffen. Damir Bogdan, CTO von Uptownbasel, spricht von unbegrenzten Möglichkeiten. Ob Medizin, Logistik oder im Bereich Industrie 4.0 – der Quantenrechner ist vielseitig einsetzbar und wird künftige Innovationsmöglichkeiten vereinfachen. Obwohl diese noch nicht so weit sind, wie die klassischen Computer, rechnet Bogan damit, dass die Quantencomputer in den nächsten fünf bis zehn Jahren dieselbe Entwicklung machen, wie die herkömmlichen in den vergangenen Jahrzehnten.
«Zu den Branchen, welche am wahrscheinlichsten sofort davon profitieren können, zählen die Finanzindustrie, wo man komplexe Modelle berechnen kann, wie auch Risikoberechnungen tätigen kann. Aber auch Life Science, wo man mit Molekülberechnungen anfangen kann, welche davor noch nicht möglich waren,» sagt Bogan. Der Quantencomputer kann aber auch bei der Planung von komplexen Industrieanlagen oder für die Produktion von elektrischen Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet werden.
Zukunft ohne Tierversuche?
Der CTO betont während des Interviews mehrfach, dass die Technologie zwar sehr fortgeschritten sei, Resultate jedoch nicht zwingen sofort sichtbar seien. Uptownbasel Infinity würde Firmen bei der Forschung begleiten und ihnen, wenn möglich Technologien anbieten, zu welchen sie sonst keine oder nur schwer Zugriff hätten. «Wir werden keine Fachspezialisten stellen. Wir helfen den Forschenden mit unseren Technologien zu verstehen, was alles beschleunigt werden kann.»
Im Bereich Life Science rechnet er damit, dass Tierversuche irgendwann verboten werden. In den USA gäbe es bereits Anzeichen dafür. Deswegen sei es wichtig, dass sich Unternehmen bereits heute überlegen, wie sie mit möglichen künftigen Verboten umgehen möchten.
Uptownbasel ist nach eigenen Angaben ein internationales Kompetenzzentrum für Industrie 4.0. Als Plattform für vernetzte Unternehmen treibe es den branchen- und disziplinenübergreifenden Wissenstransfer voran und fördere damit die Realisierung latenter Ideen. Die Bereiche Internet der Dinge, Robotics, künstliche Intelligenz, Mobilität der Zukunft oder agiles Arbeiten stehen dabei im Fokus, heisst es auf der Homepage.
Wie kann man sowas nur gut heißen ? Wer unterstützt die Menschen die nichts mit der Digitalisierung, moderne Technologien etc. Sich beschäftigen möchten ? Das ist klar der Untergang der Menschen.Report