«Nicht schon wieder», dachten sich wohl viele Fahrgäste am Abend des 22. Novembers. Ein entgleistes Tram der BVB sorgte beim Bankverein für Chaos. Diese Meldung kennt man bereits, denn eine Woche zuvor ereignete sich beim Bankverein ein praktisch identischer Unfall. Betroffen war in beiden Fällen der Tramtyp «Cornichon» der BVB.
Die Untersuchungen der ersten Entgleisung laufen bereits. Am Mittwoch begannen im Industriezentrum Klybeck die Untersuchungen am Tram der zweiten Entgleisung. Ein Blick auf den Unterboden soll Antworten liefern.
Gründlicher Check von Bremsen und Co.
Anhand eines Ausschlussverfahrens wird das entgleiste Tram in Einzelschritten untersucht. «Das heisst, dass alle Daten vom Fahrzeug aufgenommen werden. Wir schauen auch die Fahrwerksdaten an», erklärt Pirmin Motschi, Leiter des Industriezentrums Klybeck. Dadurch kann festgestellt werden, ob es im System Abweichungen gibt.
Um das Tram zu untersuchen, wurde das Drehgestell abmontiert. «Wir werden die ganze Geometrie überprüfen», sagt Stephan Möller, Leiter Flottentechnik. So werden beispielsweise die Radprofile untersucht. «Wir untersuchen auch, ob die Bremsen so funktionieren, wie sie sollen», so Möller weiter. Parallel dazu untersucht ein weiteres Team der BVB die Gleise am Bankverein.
Der Grund für die Entgleisung ist weiterhin unklar. Wie lange die Untersuchungen noch anhalten, kann die BVB nicht sagen. Als Vorsichtsmassnahme fahren die betroffenen Cornichons vorerst nicht mehr im Bereich Bankverein.