Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 29. November 2022.
Basel

Adieu Familie Keller

Das Läggerli 2023 präsentiert sich in einem «ganz neuen Fasnachtsgewand». Vieles wird anders – gleichzeitig sagen altbekannte Tschüss.

Unter dem Namen «E Hampfle Fasnacht» möchte die vierte Ausgabe des Läggerli neue Wege einschlagen. So wird die Familie Keller – Gritli, dr «Bappe» und Fredy – aufgelöst. «Die Familienmitglieder werden im Läggerli 2023 ehrenvoll verabschiedet», sagt Almi, Produzent und Schauspieler des Läggerli, an der Medienorientierung vom Dienstag.

Der Grund für die Entscheidung liege darin, dass Priska Caccivio, bekannt als Gritli, aus beruflichen Gründen nicht mehr länger dabei sein kann. Deshalb präsentiere sich das Läggerli 2023 in einem «ganz neuen Fasnachtsgewand».

Musik, Schnitzelbängg und Rahmenstücke

Das Läggerli 2023 wird aus einem bunten Nummernprogramm bestehen. Es treten Gugge, Schnitzelbängg, Pfeiffer und Trommler auf. «Dies verpacken wir in einzelne Nummern», erklärt Rolf Boss, Produzent und Schauspieler des Läggerli.

Weiter gibt es viele Rahmenstücke. Die ZuschauerInnen werden dabei an verschiedene Schauplätze entführt. «Wir haben eine Solonummer, wo wir zum Lällekönig gehen. Einige Rahmenstücke finden auch in einer Fasnachtsbeiz statt», sagt Boss.

Läggerli wird sich drehen

Da Boss und Almi neu nur noch zu zweit auf der Bühne stehen, muss es schnell gehen. «Es wird stressiger. Wir haben nicht viel Zeit, uns umzuziehen», sagt Almi. Die Organisatoren haben sich darum für eine spezielle Bühne entschieden. «Wir verwenden eine Drehbühne. Das haben wir so noch nie gemacht», so Almi weiter.

Die Bühne werde zweiteilig sein – fünf auf fünf Meter. Vorne werde gespielt, hinten der nächste Teil vorbereitet. «So können wir Bühnenbilder rasch wechseln», erklärt Almi. Wie die Bühne im Detail aussehen wird, wissen auch die Organisatoren noch nicht genau. «Sie wird erst im Theater Scala aufgebaut. Wir sind gespannt.»

Das Läggerli findet zwischen dem 19. Januar und dem 11. Februar 2023 im Scala Basel statt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel