Mit einem 7:6 gegen Schweden und einem 5:3 gegen Dänemark bauen sie ihre Bilanz auf 5:0 Siege aus.
Der Sieg vom Vormittag über Schweden ist als besonders wertvoll zu betrachten, denn die Skandinavier sind zusammen mit den Schweizer einer der ersen Titelanwärter.
Die Schweden müssen ohne ihren überragenden Skip Niklas Edin auskommen. Der Olympiasieger und sechsfache Weltmeister unterzog sich einer Knieoperation. An seiner Stelle ist die Nummer 3 Oskar Eriksson Skip.
Das sieglose dänische Team um Skip Mikkel Krause wehrte sich ausgezeichnet. Erst mit einem Zweier im 8. End zum 5:3 verschafften sich die Schweizer den entscheidenden Vorteil.
Die Schweizerinnen um Skip Silvana Tirinzoni mussten im fünften Spiel die erste Niederlage hinnehmen. Sie unterlagen den Däninnen 6:9. Danach fangen sie sich mit einem 12:4-Sieg gegen das punktelose Ungarn auf.
Das von der routinierten Madeleine Dupont angeführte dänische Team ist seinerseits noch unbesiegt und mithin die Überraschung des bisherigen Turniers. Die Däninnen belegten in gleicher Besetzung an der letztjährigen EM den 8. Platz. Am Olympia-Turnier in Peking wurden sie sogar nur Neunte.