«Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo gohsch hi?…» Zahlreiche Kinder und Erwachsene nahmen am diesjährigen Räbeliechtli-Umzug teil. Besammlung war am Mittwochabend um 18:45 Uhr auf dem Münsterplatz. Liederbüchlein wurden auf dem Münsterplatz verteilt und luden das Publikum zum Mitsingen ein. Anschliessend nahm der Umzug via Rittergasse, Bäumleingasse und Freie Strasse seinen Weg zum Marktplatz. Dort konnten sich alle kostenlos mit heissem Tee aufwärmen.
Jahrhundertelange Tradition
Räbeliechtli-Umzüge werden seit hunderten von Jahren durchgeführt, wie es in einer Mitteilung der Genossenschaft Migros Basel heisst. Im Mittelalter wurde mit diesen Umzügen die Ernte der Räben gefeiert, welche dazumal noch zu den Grundnahrungsmitteln gehörten. Vor 32 Jahren initiierte das Kulturprozent der Migros Basel den Räbeliechtli-Umzug durch die Basler Innenstadt.
Seit der ersten Durchführung haben über die Jahre insgesamt etwa 30’000 Kinder und Begleitpersonen am Basler Räbeliechtli-Umzug teilgenommen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. In den Filialen der Migros Basel sind im Vorfeld jeweils Räben und Bastelmaterial erhältlich, um das eigene Räbeliechtli zu schnitzen.