Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 2. November 2022.
Basel

Selmelis «Hienerfuetter»-Stand lebt weiter

Seit dem Tod von Cello Brenner war unklar, wie es mit Selmelis «Hienerfuetter»-Stand weitergeht. Nun ist klar: Im nächsten Jahr lebt der Stand wieder auf.

Wer an der Herbstmesse über den Petersplatz läuft, dem stechen schnell die vielen bunten Ballone und eine Euromaus ins Auge. Eine Euromaus in Gedenken an Selmeli Ratti und Cello Brenner mit der klaren Botschaft: «Mir mache wyter!»

Gemeint ist Daniel Sarti und seine Firma CreaDIVA. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit: «Ich bin am Nadelberg aufgewachsen. Auf dem Petersplatz haben wir früher gespielt und haben das Selmeli hautnahe miterlebt – und Cello ist in der Rosshofgasse aufgewachsen und hatte den gleichen Schulweg wie ich. Mittlerweile sind beide nicht mehr da. Ich habe einfach gefunden, das darf man nicht einfach sterben lassen sondern weitermachen und etwas für den guten Zweck tun.», so Sarti.

Ab der kommenden Herbstmesse in einem Jahr wird es den «Hienerfuetter»-Stand also wieder geben. Ob dann, wie man es bisher kannte, auch wieder Popcorn verkauft wird, ist noch offen: «Ich werde hier gerne auch auf meine Kinder und meine Frau hören. Natürlich habe ich auch Ideen und durch mein Betrieb jahrelange Herbstmesserfahrung. Aber da sind wir momentan noch sehr offen.», sagt Sarti.

Es wird am Grundsatz festgehalten

Mit dem Erlös unternahmen Selmeli und Cello jeweils Fahrten für Bedürftige in den Europapark. An dem Grundsatz will Sarti auch in Zukunft festhalten und vielleicht auch noch neues anbieten: «Welche Personengruppen dann ganz genau in den Europapark und vielleicht auch andere Destinationen fahren werden, steht jetzt noch offen. Sicher ist aber, dass hundert Prozent des Erlöses in den Vereinszweck fliessen werden.»

Wie der Stand genau ausschauen wir und was es an diesem Stand zu kaufen gibt, wird sich an der nächsten Herbstmesse zeigen. Eines ist aber jetzt schon klar: Selmeli Ratti wird auch in Zukunft ein Teil der Basler Herbstmesse bleiben.

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel