Nach mehrfachen Aufenthalten in Psychiatrien und im Krankenhaus kam die Mutter von der inzwischen 25-Jährigen Amanda* (Name abgeändert) immer wieder nach Hause. Dort betreute und pflegte die damals noch Jugendliche ihre physisch und psychisch sehr kranke Mutter selbst. Dabei blieb kein Platz für Freizeit, ihre Hausaufgaben machte Amanda oft mitten in der Nacht. Rund acht Prozent der Schweizer Bevölkerung leisten solche Care-Arbeit im Eigenheim. Amanda ist nicht allein, doch sie fühlte sich während den ganzen Jahren oft so.
Heute Sonntag, 30. Oktober, ist Tag der angehörigen Pflegenden. Der Tag soll die Gesellschaft und Behörden auf die pflegenden Angehörigen aufmerksam machen. Im Kanton Basel-Stadt gibt es seit 2018 eine Anlaufstelle für Menschen die zu Hause Care-Arbeit leisten. Ausserdem können pflegende Angehörige beim Amt für Langzeitpflege finanzielle Entschädigung beantragen. Dies ist aber nicht in allen Kantonen so. Am Tag der pflegenden Angehörigen fordern Institutionen deswegen mehr Unterstützung für die Betroffenen.