Featured Video Play Icon
Der Telebasel News Beitrag vom 15. Oktober 2022.
Basel

Blind-Jogging am laufenden Band

Die Sehbehinderte Judith Aeschlimann geht regelmässig joggen. Natürlich nicht allein: Sie wird von Guides mit einem Band und akkustisch geführt.

«Ich kann die Natur erleben, Geräusche hören und Gerüche wahrnehmen»: Judith Aeschlimann hat d2014 das Joggen als ihre Sportart entdeckt. das ist nicht selbstverständlich, denn die junge Frau ist sehbehindert. Dank Guides wie Stefan Bucher, mit dem sie ein- bis zweimal pro Monat rennt, hat sie den Ausbruch aus dem Fitness-Zentrum geschafft, in dem sie sich vorher sportlich betätigte.

Natürlich läuft das Gespann keine Weltrekorde – aber darum geht es vor allem in den Strassen der Stadt gar nicht. Herausforderungen gibt es viele: Höhere Absätze und Randsteine, engere Passagen, Passanten und Hunde: Stefan Bucher muss auf all dies achten und es auf die eine oder andere Art in den Lauf einbinden.

«Ich bekomme etwas»

Für ihn ist die freiwillige Führungsarbeit als blind-jogging-Guide eine Bereicherung: «Ich wollte etwas Gutes tun und etwas geben. Inzwischen aber ist es so, dass ich etwas bekomme: Man kriegt dermassen tolle Erfahrungen mit den verschiedenen Partnern und Partnerinnen, dass man seine Alltagssorgen relativ gut wieder in die Relationen setzen kann», sagt der Banker.

Die Idee des blind-jogging ist in Basel im Jahr 2006 entstanden; 2015 gründeten Diana Bucher und Gabor Szirt den Verein zur blind-jogging zur Förderung des Laufsports für Blinde und Sehbehinderte. Und vor einem Jahr gar einen Schweizer Dachverband.

1 Kommentar

  1. Super Sache. So kann der Teufelskreis durchbrochen werden. Sehbehindert oder blind -> aus Angst vor Verletzungen, Unfällen immer weniger Bewegung -> Sofa-Surfing als einzige Sportart -> Blind-Jogging-Guides ermöglichen (wieder) Sport, Bewegung, Joggen, Teilnahme, Erlebnisse, die sich positiv auf Körper, Geist, Fitness und Gesundheit auswirken. Danke Gabor Szirt und Diana Bucher, danke allen Guides, danke dem Verein Blindjogging. Sinnvoll und positiv mit Multiplikator-Effekt.Report

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel