Featured Video Play Icon
Telebasel Plätzli gsuecht vom 29. September 2022.
Basel

Können Hasen und Kaninchen zusammenleben?

Hasen und Kaninchen sehen zwar ähnlich aus, haben aber ganz unterschiedliche Ansprüche. Können die Tiere trotzdem im gleichen Gehege gehalten werden?

Alice und Bianca sehen sich sehr ähnlich. Auf den zweiten Blick erkennt man aber, dass sie nicht gleich sind: Alice ist ein Hase und Bianca ein Kaninchen. Die beiden verschmusten Tiere sind gemeinsam ins Heim gekommen und suchen ein neues Zuhause. Obwohl Hasen und Kaninchen in der Natur nicht zusammenleben, können sie zusammen gehalten werden. Doch ihre Bedürfnisse sind nicht die gleichen.

Äusserlich unterscheiden sie sich auch. Hasen sind deutlich grösser, muskulöser und schlanker als Kaninchen. Letzteres buddelt gerne, baut Gänge unter dem Boden und lebt eher in Gruppen. Für den Hasen sollte deshalb eine Box eingerichtet werden, damit er sich verstecken kann. Das Kaninchen hingegen braucht einen Boden, in dem es graben kann.

Eine Frage des Charakters

Mehr als einen Hasen kann man in einem Gehege aber nicht halten, da sie Einzelgänger sind, sagt Tierpflegerin Jana Stöwer. «Mehrere Hasen würden sich untereinander streiten und sich angreifen. Von einem Kaninchen fühlt sich der Hase aber nicht bedroht.» Unbedingt klappen muss es zwischen den beiden trotzdem nicht. Ob ein Hase ein Kaninchen duldet, hänge stark von dessen Charakter ab, so die Tierpflegerin. Alice und Bianca sind aber ein harmonisches Duo und mögen die Nähe zueinander.

Wenn es ums Futter geht, gleichen sich die beiden. Sie mögen viel Heu und Obst oder Gemüse. Bei süssem Obst muss man aber aufpassen, da die Tiere nicht alles gleich gut vertragen. Auch wichtig sind ein paar Äste, an denen die Vierbeiner knabbern können.

Auch diese Tiere suchen ein neues Zuhause:

Sollten Sie sich auch für die Adoption eines Tieres interessieren, wenden Sie sich ans Tierheim beider Basel:

Stiftung TBB Schweiz
Geschäftsstelle
Birsfelderstrasse 45
Postfach 4020 Basel

4 Kommentare

  1. Bitte löscht diesen Beitrag. Als gelernte Tierpflegerin schäme ich mich in Grund und Boden. Hasen sind Wildtiere und dürfen nicht als Heimtiere gehalten werden. Die gezeigten Tiere im Beitrag sind Kaninchen. Ich hoffe sehr, dasd ihr keine Lehrlinge mehr ausbildet.Report

  2. Guten Tag
    Bei den im Film gezeigten Tieren handelt es sich um zwei Kaninchen (z.B. Flämisches Riesenkaninchen oder Neusesländer) . Der Volksmund spricht bei den grossen Rassen je nach Dialekt von „Hasen“, gemeint sind aber Kaninchen. Hasen können und dürfen nicht in Gefangenschaft gehalten werden.
    Auch die weisse Farbe macht das deutlich: der hiesige Feldhase ist braun.
    Mit freundlichen Grüssen, Eleonora Grimbichler, KaninchenhalterinReport

  3. Wo wurde mein Kommentar von gestern Abend veröffentlicht? Werden keine kritischen Kommentare platziert, wovon ich nicht ausgehen möchte.Report

  4. Unglaublich, so etwas zu lesen! Es ist nicht erlaubt, Hasen in Gefangenschaft zu halten. Nachzulesen im Tierschutzgesetz. Hasen brauchen riesige Freiflächen, um sich frei bewegen zu können. Ja, sie sind Einzelgänger undeben unbedingt in Freiheit. Was kann man daran nicht verstehen?
    Kaninchen können, jedoch auch nur mit genügend Platz, im Gehege gehalten werden, jedoch NIE alleine. Sie brauchen mindestens einen Artgenossen.Report

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel