Letzten März hat Birsfelden die Pläne zur Umgestaltung des Dorfzentrums an der Urne abgelehnt. Am gestrigen Montag hat die Mehrheit der Gemeindeversammlung entschieden, dass es einen zweiten Anlauf braucht. Diesmal sollen die Pläne für den neuen Dorfkern die Bevölkerung überzeugen.
Basierend auf den Erkenntnissen des ursprünglichen Projekts wolle man nun einen Vorschlag entwickeln, der die verschiedenen Interessen besser einbindet, sagt der Gemeindepräsident von Birsfelden, Christof Hiltmann: «Wir wollen auf dem Positiven der bisherigen Planung aufbauen und weiter eng mit den Interessensvertretern zusammenarbeiten.»

Für den Gemeinderat ist es bereits der zweite Kompromiss: «Bereits den ersten Vorschlag haben wir als solchen empfunden. Dieser konnte die Mehrheit der Bevölkerung jedoch nicht überzeugen.»
Mehr Grün, weniger Autos
Deshalb müsse jetzt eine noch bessere Lösung her, welche die bei der ersten Vorlage kritisierten Aspekte eliminiert, sagt Christof Hiltmann. Beanstandet hat die Bevölkerung unter anderem, dass bei den ursprünglichen Plänen zu wenig Platz für Schulkinder eingeplant wurde und noch immer zu viele Autos durchs Zentrum fahren würden. Auch fehle es an Grün- und Freiraum, daran will man nun schrauben.
Festgefahren ist man bei der Umgestaltung des Dorfkerns in Birsfelden nicht. Das, obwohl in die ursprüngliche Zentrumsplanung bereits einiges an Aufwand gesteckt wurde. «Wie es dann am Ende aussehen wird, werden wir sehen. Die Reise ist noch völlig offen», so der Gemeindepräsident. Im Dezember nächstes Jahr möchte die Versammlung dann über den neuen Vorschlag entscheiden.