23. Mai 1872: Der Wolfgottesacker öffnet erstmals seine Türen. Anfangs stand der Friedhof nur der rechts des Birsig lebenden Bevölkerung als Begräbnisort zur Verfügung. Ein Standort, den die Bevölkerung so nicht kannte. Denn zuvor lagen alle städtischen Friedhöfe direkt neben einer Kirche. Aufgrund hygienischer Missstände verlegte man viele Friedhöfe allerdings an den Stadtrand.
Eine TV-Legende über Tod und Leben
Am Samstag fand zudem der internationale «Tag des Friedhofs». In dessen Rahmen gab es ein Podiumsgespräch unter dem Namen «Endstation Friedhof. Wie soll der letzte Ort sein?»; moderiert von TV-Legende Kurt Aeschbacher. Hauptgesprächspunkt: Wie kann die Gesellschaft dazu gebracht werden, offener über das Thema Tod zu sprechen?
Der Telebasel News-Beitrag vom 17. September 2022.
Mehr zur Geschichte des Wolfgottesackers und das Podiumsgespräch mit TV-Legende Kurt Aeschbacher sehen Sie in den obenstehenden Beiträgen.