Das Ebenrain-Zentrum in Sissach ist normalerweise vor allem eine Anlaufstelle für Bauern und Bäuerinnen. Am Ebenraintag am Sonntag fanden aber verschiedene Aktivitäten auf dem ganzen Areal statt. Unter anderem konnten die Kleinen Hoftiere streicheln und die Grossen sich mit regionalen Spezialitäten eindecken.
Die jährliche Veranstaltung, welche zwei Jahre coronabedingt aussetzen musste, hat immer ein Thema. Dieses Jahr stand alles im Zeichen des Klimawandels. «Gerade auch diesen Sommer haben wir einschneidende klimatische Entwicklungen erlebt, mit der Trockenheit, oder letztes Jahr mit der Nässe, welche die Kulturen ertränkte. Wir wollen darum den Leuten zeigen, wie viel Arbeit für die Bauern dahinter steckt», so Lukas Kilcher, Leiter des Ebenrain-Zentrums.
An verschiedenen Posten konnte man darum einiges über Gründüngung, Dachbegrünungen und ökologisch Ernährung erfahren. Der Ebenraintag lockte insgesamt über 4’000 Leute ins Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung.