Die betroffenen Parkplätze befinden sich an der Gärtnerstrasse, Klybeckstrasse (Abschnitt Feldbergstrasse bis Bläsiring), in der St. Johanns-Vorstadt und an der Thiersteinerallee. Dies teilte das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) am Donnerstag mit.
Die Streichung der Parkplätze wird am kommenden Samstag im Kantonsblatt publiziert. Vorgesehen ist, dass sie bis Ende Jahr aufgehoben werden. Bis zu diesem Zeitpunkt werden somit gemäss Mitteilung fast alle Parkplätze im Stadtkanton weg sein, die sich zu nahe an den Tramschienen befinden.
Das BVD hatte im September 2020 bekanntgegeben, mehrere Hundert öffentliche Parkplätze entlang der Tramgleise in mehreren Schritten streichen und so die Sicherheit für Velofahrende erhöhen zu wollen. Über alle Etappen hinweg entfielen knapp 440 der 26’500 Strassenparkplätze in Basel, heisst es weiter im Communiqué.
Bei der der nun geplanten Abschaffung von 37 Parkplätzen handelt es sich um die letzte Etappe. Weitere Parkplätze, die sich zu nahe an den Tramschienen befinden, will das BVD Rahmen von Projekten aufheben oder anders platzieren lassen.
Für jedes Velo wieder eine Vignette einführen, mindestens fr 50.- pro Jahr.Report
Was ein Genuss diese Kommentare zu lesen. Leider begebe ich mich auf deren Niveau, indem ich hier verfasse, aber das musste dennoch raus.Report
Ich frage mich wo sind all die Autos
hin. Neubad / Allschwilerstr.
???
mfgReport
Gratulation Basel-Stadt Regierung 👏👏👏hoffentlich geht diese Aktion nach hinten los! übrigens man merkt es das Herr Wessel noch anwesend ist!!Report
Immer mehr Autos werden verkauft aber in der Stadt werden Parkplätze weniger obwohl die Autobesitzer werden mit Steuer, Versicherung, Treibstoff, Parkgebphren, Quartier Parkkarten geschröpft. Wohin denn mit all die Fahrzeugen?Report
Und wo bleiben die versprochenen alternativen?alles leere worte von der regierung.enttäuschend auf der ganzen linie.Report
Freie Fahrt den Pedaleuren und weiter frohes Missachten der Verkehrsregeln!
Wann kommen endlich die Velovignetten zurück?Report
Bin keine Autofahrerin und keine Velohahrerin finde es trotzdem eine schweinerei gegenüber den Autofahrer.Report