Das Naturschutzgebiet befindet sich in Riehen im Autal, nahe an der deutschen Nachbargemeinde Inzlingen. Bereits im Jahr 2001 war es aufgrund seines Artenreichtums und der grossen Erdkrötenpopulation in das Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung aufgenommen worden.
Neben den sehr vielen Erdkröten, die sich dort fortpflanzen, kommt im Gebiet gemäss Communiqué des Basler Bau- und Verkehrsdepartements beispielsweise der stark gefährdete Kammmolch vor. Zudem lebten in und um die Weiher eine grosse Population der Barrenringelnatter sowie weitere gefährdete Tiere und Pflanzen wie Mollusken, Libellen und Vögel.
Ich hoffe, dass die Bau Kommission strenger mit Baugenehmigungen umgehen wird, die so nah an den grüne Zone eingreifen, wie es in den letzten Jahren geschehen ist.Report
Wie sieht der bessere Schutz aus?Report