Bis 2021 führte der erfahrenen Hotelier mit akademischem Hintergrund das Carlton Hotel St. Moritz und wurde dort unter anderem mit dem prestigeträchtigen Forbes 5-Star Rating ausgezeichnet. Zuvor leitete der gebürtige Innerschweizer sieben Jahre lang das Zermatter Luxushotel The Omnia, das sich unter seiner Führung zu einem der angesehensten 5-Sterne-Boutique-Hotels der Schweiz entwickelte, wie das Trois Rois in einer Medienmitteilung schreibt. Internationale Erfahrung sammelte Philippe D. Clarinval zuvor in Asien und den USA. «Wir sind davon überzeugt, mit Philippe Clarinval den passenden Mann für die Weiterentwicklung unseres Hauses gefunden zu haben», sagt Rudolph Schiesser, Verwaltungsratspräsident der Grand Hotel Les Trois Rois SA.
Personalmangel und Messestadt
Die oben erwähnten, grossen Herausforderungen betreffen weniger das Haus, das Clarinval von Tanja Wegmann übernimmt (sie wechselt in den Verwaltungsrat). Sie betreffen das Umfeld. Im Vorgespräch erwähnt Clarinval den Personalmangel in der Branche. Ferner: Die Messestadt schwächelt, seit Basel die Uhrenmesse an Genf verloren hat. Die neue MCH-Leitung will das Thema «ruhen» lassen. Branchenplayer wie der Galerist Stefan von Bartha befürchten, dass Basel zudem die ART an Paris verlieren werde. Die exklusive Position als Fünfsterne-Hotel am Platz beinhaltet Vor- und Nachteile.
Traditionsreiches Haus
«Ich bin mir der Verantwortung, ein solch traditionsreiches Haus zu führen, bewusst und freue mich auch sehr darauf, die geschichtsträchtige und charmante Stadt Basel mit ihrem einmaligen Standort im Dreiländereck noch besser kennen zu lernen. Es liegt mir jedoch auch am Herzen, mit meinen künftigen Mitarbeitenden das Herzblut für dieses grossartige Haus zu teilen und für unsere Gäste neue und einmalige Erlebnisse zu schaffen», so der neue General Manager. Im Talk spricht er über seine Handschrift, seine Ziele und seine bisherigen Erfahrungen mit und in Basel.