Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 28. Juli 2022.
Basel

BVB fehlen bis zu 30 Chauffeure pro Tag

Derzeit fallen viele Chauffeure der BVB wegen Krankheit aus – eingeplant war das nicht. Die Folge: Busse und Trams fallen aus, und das Personal ist überlastet.

Das Fahrpersonal bei der BVB ist derzeit knapp, weil viele Chauffeusen und Chauffeure krankheitsbedingt ausfallen, wie das SRF Regionaljournal am Donnerstag berichtet. Infolgedessen kommt es auf verschiedenen Bus- und Tramlinien vereinzelt zu Ausfällen. Es könne somit vorkommen, dass Fahrgäste auch einmal 15 Minuten auf den Bus warten müssen.

Pro Tag fehlen 30 Leute vom Fahrpersonal

Schuld am Engpass sind zum einen zahlreiche Ferienabwesenheiten. Zum anderen fallen derzeit unerwartet viele Mitarbeitende wegen einer Corona-Infektion aus – rund 30 Stück pro Tag. «Kurzfristig setzen wir deshalb Leute aus dem Kontrolldienst und der Verwaltung ein. Diese können Bus- und Tramfahren», wie BVB-Mediensprecherin Sonja Körkel gegenüber Telebasel erklärt.

Das Personal, das gesund ist und für die Abwesenden einspringen muss, sei entsprechend überlastet – das alarmiert die Gewerkschaft der Bus-Chauffeure und -Chauffeusen. Diese fordert nun bessere Arbeitsbedingungen für das Fahrpersonal der BVB. Derzeit würden Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und BVB laufen, bestätigt VPOD-Vizepräsidentin Tania Cucè gegenüber SRF.

Und nun wie weiter?

Wie schnell sich das Problem lösen lässt, kann BVB-Sprecherin Körkel nicht sagen: «Das kommt ganz darauf an, wie sich die Corona-Situation entwickelt». Klar ist: Der Herbst kommt und somit auch die Gefahr einer weiteren Corona-Welle. «Wir prüfen momentan, ob wir im Herbst Mitarbeitende einsetzen können, die bei uns in der Technik arbeiten», so Körkel. Zwar fehle diesen noch die Ausbildung, um mit Fahrgästen zu fahren. Abklärungen dazu liefen aber.

Eine weitere Option sei es, dass Mitarbeitende ihr Arbeitspensum neu auch während des Jahres ändern könnten. Dies ist zurzeit nur Anfang Jahr möglich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel