Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 12. Juli 2022.
Baselland

«Zäme ha – zäme stah»: So klingt die offizielle ESAF-Hymne

Schlagersängerin Francine Jordi und Komponist Christoph Walter haben zusammen den neuen ESAF-Song aufgenommen. Diese Woche wird er veröffentlicht.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF findet Ende August in Pratteln statt. Zu diesem riesigen Event gehört natürlich auch eine offizielle Hymne. Dieses Jahr hat sie der Glarner Komponist Christoph Walter geschrieben. Gesungen wird sie von keiner Geringeren als der Schlagersängerin Francine Jordi.

«Zäme ha – zäme stah» heisst der Soundtrack des diesjährigen ESAF. Für die Bernerin Francine Jordi sei es eine grosse Ehre, dem Song ihre Stimme zu leihen. Schliesslich stamme sie selber aus einer Schwingerfamilie und trete schon zum sechsten Mal am ESAF auf. «Das ist für mich eine grosse Freude. An so einem Traditionsfest mitzuwirken, an dem es um Bodenständigkeit, Wurzeln,  Zusammenhalten und Zusammensein geht. Es ist immer alles sehr friedlich und respektvoll. Das an einem solchen Fest hautnah mitzuerleben, ist einfach mega schön.»

(Video: Youtube/Christoph Walter Orchestra)

Francine Jordi spielt Alphorn, hätten Sie’s gewusst?

Der Komponist Christoph Walter baute die Alphornbläserin Lisa Stoll und den Jodlerclub Wiesenberg in den Song mit ein. Für eine Sängerin ist dies durchaus eine Herausforderung, denn er muss in der Tonart Ges gesungen werden. Für Francine Jordi aber ein Kinderspiel. «Du hast das perfekt gemacht, dass du die Alphörner mit rein genommen hast», scherzt Francine Jordi zu Walter.

«Ja, das wird dann auch Emotionen wecken am Festakt selber, wenn 100 Alphörner zusammen spielen», entgegnet Christoph Walter. Sie nehme ihr Alphorn dann auch noch mit, sagt Francine Jordi und lacht. «Was? Spielst du auch Alphorn?», fragt Christoph Walter ungläubig. «Ja, sicher!»

Ein Song mit Botschaft

Der Song hat aber durchaus auch Tiefgang. Christoph Walter hat ihn während der Corona-Pandemie geschrieben. Deshalb hat er auch eine Botschaft. «Weil wir das Gefühl hatten, man sollte wieder mehr Dinge gemeinsam haben und zusammenstehen. Wenn man die heutige Weltlage anschaut, ist das ein Titel, der nicht nur am 28. August seinen Platz hat, sondern auch für die Zukunft da ist», erklärt der Komponist.

Am ESAF kann man den Song auch live hören. Christoph Walter spielt mit seinem Orchester – und auch Francine Jordi tritt in der Arena auf. Ob sie auch am Fest anzutreffen sei? Eher weniger: «Es ist natürlich schon anstrengend, wenn man so ein zweistündiges Konzert gibt am Abend. Danach geht man nicht gross feiern. Was die Schwinger auf dem Platz leisten, leisten wir auf der Bühne. Das ist auch eine Art Spitzensport. Ich geh dann an die anderen Schwingfeste zum Vergnügen», sagt Francine Jordi.

1 Kommentar

  1. Ich bin sehr für Schweizer Kultur, Tradition und Sport
    Aber dieses Kommerz-Gedudel geht mir auf den Zeiger. Da merkt man das «Gekünstelte» – es geht ums grosse Geld. Um Image. Und leider auch um Politik. Die stets kanppest gewählte BL-NR Schneider-Schneiter (CVP Mitte) nutzt das Schwingfest als ihre grosse Showbühne für die Wahlen 2023 – als Präsidentin der Handelkammer beider Basel, welche Hauptsponsorin ist.
    Schade um die Traditionen, welche so auf diverse Weisen missbraucht werden.
    Denn Sport ist Sport
    und Politik sollte Politik sein
    Geschäft sollte Geschäft sein
    Und gute Musik sollte gute Musik sein – doch das ist wieder was ganz anderes…..Report

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel