Egal wie klein der Balkon sein mag, Gartenexpertin Scarlet Allenspach weiss, wie man das Maximale herausholt: «Man kann verschiedene Pflanzen in einen Topf pflanzen. Zum Beispiel Beispiel hochwachsende Bohnen und Salat. Je grösser der Topf, desto grösser kann auch die Pflanze werden. Darum lohnt es sich, ein grosses Gefäss zu nehmen, auch wenn man einen kleinen Balkon hat.»
Und es ist noch nicht zu spät, um den Balkon zu bepflanzen, Mangold zum Beispiel kann man bis im August pflanzen und dann den Winter durch ernten. Und auch, wer nicht allzu oft zuhause ist, kann den Balkon begrünen. «Wenn man genug Sonne hat, lohnt es sich natürlich, hitzebeständige Pflanzen zu nehmen, da man sie nicht so regelmässig giessen muss», so Allenspach. Lavendel, Rosmarin und Thymian nennt sie hier als Beispiel.
Giessen als Anfängerfehler
Doch auch zu viel zu giessen ist ein häufiger Anfängerfehler. «Der Fehler, den viele machen, ist, dass man einen Topf nimmt, der kein Loch hat und dann giesst und giesst und giesst man, und dann verrottet die Wurzel innerlich», warnt Allenspach. Und wem alles eingeht, sollte es mit Kresse probieren. Sie kann man nämlich nach einmaligem Giessen schon nach einer Woche ernten.
Scarlet Allenspach betreibt die Firma Urbanroots im St.-Johann-Quartier. Diese wurde mit dem Ziel gegründet, die Städter zum Gärtnern zu animieren. «Viele denken, dass sie keinen grünen Daumen haben. Was sie aber haben, ist zu wenig Geduld und zu wenig Erfahrung!»