Featured Video Play Icon
Telebasel Plätzli gsuecht vom 16. Juni 2022.
Region

Ein artgerechtes Zuhause für Landschildkröten

Die Griechische Landschildkröte gehört bei uns zu den am häufigsten gehaltenen Landschildkröten. Plätzli gsuecht klärt, was es bei der Haltung zu beachten gibt.

Griechische Landschildkröten ernähren sich von Kräutern, Heu, Gräsern und Blumen, sowie Grünzeug (Lattich, Endiviensalat und Zuckerhut). Obst sollte eher vermieden werden, aber Wasser sollte stets zur Verfügung stehen. Sepiaschalen werden sehr gerne genommen, da sie der Regulierung des Kalziumgehaltes dienen. Im Sommer leben Griechische Landschildkröten in einem Aussengehege.

Unerwartet gute Kletterer

Dazu sollte das neue Gehege mindestens 10 Quadratmeter haben, da Schildkröten gerne wandern und ihre Umgebung erkunden. Dieses sollte so strukturiert werden, dass durch Büsche und Sträucher diverse Schattenplätze und Versteckmöglichkeiten entstehen. Sonnige Stellen, an denen sich die Schildkröte aufwärmen kann, da sie zu den Kaltblütern zählt, sollten dabei nicht vergessen werden. Mit Kies und Jurakalk kann der Boden im Gehege aufgepeppt und gleichzeitig für genügend Abrieb der Krallen und gesunde Füsse gesorgt werden. Wenn ihnen im Gehege diverse Wildkräutern, Gräser und Salate zur Verfügung stehen, können sie sich selbst aussuchen nach was ihnen gerade ist. Da Schildkröten überraschend gute Kletterer sind muss die Gehegewand mindestens 40 cm hoch sein, mit einem Überhang, damit das Gehege wirklich ausbruchssicher ist.

Sie brauchen neben Sonnenplätzen auch Schattenplätze und bei kühler Witterung muss eine trockene und beheizbare Behausung zur Verfügung stehen. Die Griechische Landschildkröte hält eine Winterruhe von 4-5 Monaten. Sie erreicht bei guter Pflege ein hohes Alter von 100 und mehr Jahren. Die Kriterien eines Schildkrötengeheges sind wie folgt: – rund 10 qm pro Tier – hochwertiges Frühbeet mit mind. 16 mm Wandstärke – Schildkröten können problemlos als Einzeltiere gehalten werden – Gehege strukturiert mit Pflanzen, Steinen, Totholz etc. («kleiner Robinsonspielplatz») und mind. 40 cm stabil und blickdicht umrandet

Ausserdem suchen diese Tiere ein neues Zuhause:

Meerschweinchen Criss & Cross (beide männlich, Alter unbekannt)

Die beiden süssen Meerschweinchen Criss und Cross kamen als Findeltiere ins Tierheim und sind derzeit auf der Suche nach einem schönen Zuhause. Leider kamen sie in einem sehr schlechten Zustand an. Sie wurden aber von den Tierpflegern liebevoll aufgepäppelt und haben sich nun prächtig entwickelt. Auch die anfängliche Angst und Schüchternheit haben sie mittlerweile abgelegt und kommen nun freudig an das Gehegegitter, sobald es von uns geöffnet wird. Criss und Cross sind sehr neugierig und interessiert am Tun von uns Menschen und fressen uns auch gerne die verschiedensten Leckereien aus der Hand. Ihre neuen Besitzer müssen anfangs zwar sicherlich Geduld mitbringen, bis sie ihr Vertrauen gewonnen und das Eis gebrochen ist. Ist dies jedoch geschehen, sehen wir Criss und Cross schon fröhlich bei ihren neuen Besitzern aus der Hand fressend vor uns.

Kinder sollten in ihrem neuen Zuhause kein Problem darstellen, wenn sie richtig an die Verhaltensregeln mit Meerschweinchen herangeführt wurden und die Anforderungen und Bedürfnisse der kleinen Mitbewohner kennen und respektieren. Die freundlichen Nager wären absolut begeistert, wenn ihr neues Zuhause ein grosses Gehege bietet, in welchem sie fröhlich herumwuseln können. Genügend Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten sollten gegeben sein, so wie eine spannende und abwechslungsreiche Einrichtung. Criss und Cross können es kaum abwarten, bis sie endlich in ein schönes Zuhause ziehen dürfen, in dem sie geliebt und umsorgt werden.

(Bild: Telebasel)

Kaninchen Adina (weiblich, Alter unbekannt)

Die kleine Kaninchendame Adina kam Mitte November des letzten Jahres ins Tierheim. Zwischendurch hatte sie schon ein neues Zuhause gefunden, doch leider hat sie sich dort nicht so gut mit dem bereits bestehenden Artgenossen verstanden und deshalb ist sie nun wieder auf der Suche nach einem schönen neuen Heim.

Adina ist anfangs etwas scheu gegenüber Menschen, doch wenn man ihr die Zeit lässt, die sie benötigen um etwas Vertrauen zu gewinnen, taut sie auf und wird recht neugierig und verschmust. Adina hat Freude daran, den Tierpflegern zuzusehen was sie den ganzen Tag so machen. Das flauschige Kaninchen sucht ein Zuhause, in dem sie sehr viel Platz hat und viel Spannendes entdecken darf. Bereits bestehende Artgenossen sollten kein Problem sein, wenn man an die Zusammenführung richtig herangeht und die Kaninchen gut im Auge behält. Genügen Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten dürfen in ihrem neuen Gehege natürlich ebenfalls nicht fehlen. Adina sollte rund um die Uhr Heu und sauberes Wasser zur Verfügung stehen, genauso braucht sie aber auch geeignetes Einstreu sowie die Möglichkeit, sich ihre Krallen abzuwetzen.

(Bild: Telebasel)

Katze Benga (weiblich, kastriert, 15 Jahre alt)

Benga kam Ende Oktober des letzten Jahres aus einem Todesfall ins Tierheim. Zwischendurch hatte sie schon ein Zuhause gefunden, allerdings verstand sie sich mit der bereits dort lebenden Katze nicht so gut, weshalb nun wieder ein Platz für sie gesucht wird, in welchem sie als Einzelprinzessin gehalten wird. Benga ist eine zutrauliche ältere Dame, die den Menschenkontakt sucht und auch einfordert. Sie geniesst die Ruhe und benötigt diese aufgrund ihres hohen Alters auch, deshalb wäre es toll, wenn sie ein Zuhause findet, in welchem dieses auch geschätzt wird. Andere Katzen interessieren die ältere Dame nicht sonderlich, sie ist zwar verträglich mit diesen, braucht sie aber auch nicht.

Leider ist Benga noch eine Katze die nach alten Standards gezüchtet wurde und hat fast keine Nase und ein sehr flaches Gesicht. Aufgrund dieser Einschränkung schnauft und röchelt sie immer ein wenig. Ausserdem hat Benga rassentypisch immer ein wenig Augenausfluss, welcher täglich gereinigt werden sollte. Benga benötigt zusätzlich tägliche Fellpflege, das Bürsten geniesst die zierliche Perserlady jedoch sehr und zeigt dies auch durch lautes Schnurren. Für Benga suchen wir definitiv Rassenliebhaber die wissen, welcher Pflegeaufwand nötig ist um ihr das Leben zu erleichtern.

In ihrem vorherigen Zuhause hat Benga nur in der Wohnung gelebt, weswegen wir sie auch aufgrund ihres Alters wieder in Wohnungshaltung vermitteln. Für die hübsche Katze wird ein neues Zuhause in einer schönen Wohnung gesucht. Ein gut gesicherter Balkon oder sehr gut eingezäunter Garten würden zu ihrem Wohlbefinden beitragen, sind aber kein muss. Gerne dürfen in Bengas neuem Zuhause auch ältere Kinder sein, die ihr mit Respekt begegnen und auch ihre Bedürfnisse nach Ruhezeit einhalten können.

(Bild: Telebasel)

Sollten Sie sich auch für die Adoption eines Tieres interessieren, wenden Sie sich ans Tierheim beider Basel:

Stiftung TBB Schweiz
Geschäftsstelle
Birsfelderstrasse 45
Postfach

4020 Basel

Telebasel kann Anfragen zu den Tieren weder beantworten noch weiterleiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel