Featured Video Play Icon
Der Telebasel Report vom 8. Juni 2022.
Baselland

Wie fängt man eine 300 km/h-Nouss?

Letzte Woche haben wir Hornusser Marcel Lanz und seine Truppe kennengelernt. In Teil 2 der Reportage geht es nun ans Eingemachte: Matchtag gegen Wiler aus Bern!

Housi, Märsu und eine Reihe weitere stattliche Mannen versammeln sich in Tenniken. Sie alle sind Mitglieder der Hornussergesellschaft Tenniken. Es ist die letzte dieser Art jenseits des Bölchens. «Unterdessen sind wir froh, wenn wir genügend Mannen sind, um überhaupt antreten zu können», sagt Marcel Lanz, der Spielführer der Mannschaft.

Bereit zum Streich: Adrian Oberer von der Hornussergesellschaft Tenniken. (Bild: Telebasel)

Vererbte Leidenschaft

Dass Marcel Lanz überhaupt mit Hornussen angefangen hat, liegt an seinem Vater. Bereits als kleiner Bub hat ihn sein Vater mitgenommen zu seinen Spielen. Seither ist Märsu infiziert. Unterdessen könne man kaum mehr auf vererbte Leidenschaften zählen: «Die Alternativen für Junge sind einfach zu gross», sagt er.

16 Hornusser-Mannschaften sind schweizweit alleine während Corona verschwunden. Vielen seien wahrscheinlich ganz wohl gewesen wegen der freien Wochenenden. An einem Spieltag sei man nämlich gut und gerne mal einen Tag lang unterwegs. Anfahrt. Aufwärmen. Drei oder vier Stunden Spiel. Essen. Heimfahrt. Das kostet Zeit: «Die Jungen sind nicht mehr bereit, einen Tag ihres Wochenendes zu opfern», weiss Märsu.

Das Objekt der Begierde: die sogenannte «Nouss». (Bild: Telebasel)

Herumstehen oder Action?

Kommt dazu, dass Hornussen für Zuschauende nicht gerade attraktiv wirkt. Im Grunde schaut man 18 Männern beim Herumstehen zu. Dieser Eindruck täuscht jedoch. Wer sich näher mit dem Sport befasst, erkennt, dass durchaus Potenzial für Action bestünde: «Bei uns Amateuren eigentlich noch mehr als bei den Profis», sagt Märsu.

Denn: Ein Schläger versucht ja, die Nouss möglichst weit ins Feld zu schlagen. Im Feld steht der Gegner und versucht, diese Nouss so früh wie möglich mit seiner Schindel «abzutun», quasi zu fangen. Wenn wie bei den Profis nun aber jede Nouss übers Feld hinausgeschlagen wird, gibt es im Feld selbst gar keine Action mehr. Dies sei in den unteren Ligen eben anders.

Der Telebasel Report hat die Hornussergesellschaft Tenniken besucht und zeigt in einer zweiteiligen Reportage die Faszination Hornussen:

Teil 1:

Teil 2 sehen Sie am Mittwoch, 8. Juni 2022, ab 19:45 Uhr im TV und schon jetzt online!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel