Bei der «SVP bi de Lüt in Basel»-Veranstaltung in Basel ist es am Samstag zu einer unbewilligten Gegendemonstration der Gruppierung Basel Nazifrei gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort und setzte Gummigeschosse gegen die rund 40 Demonstranten ab.
Hier feuert die Polizei Gummischrot auf die Demonstranten. (Video: Telebasel)
Die Polizei versuchte, die Gruppe vom SVP-Stand auf dem Meret-Oppenheim-Platz beim Bahnhof Basel SBB fernzuhalten, Telebasel-Reporterinnen und eine Journalistin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA berichteten. Auch kontrollierte sie diverse Personen.
Bei der SVP-Veranstaltung waren unter anderem Bundesrat Ueli Maurer, Parteipräsident Marco Chiesa, die SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (GR) sowie Thomas Aeschi (NR/ZG) anwesend. Insgesamt befanden sich am Stand der Partei rund 150 Personen.
Der Telebasel News Beitrag vom 21. Mai 2022.
Kurz nach 10 Uhr besammelten sich rund 40 meist vermummte Personen an der Güterstrasse zu einer Gegendemonstration und wollten Richtung SVP-Stand marschieren.
Nachdem zwei polizeiliche Abmahnungen erfolglos geblieben sind, setzte die Polizei Gummischrot ein, wie das Basler Justiz- und Sicherheitsdepartement nach der Veranstaltung mitteilte. Kurze Zeit später löste sich die Demonstration auf.
Der Anlass führte im Umfeld des Bahnhofs zu Behinderungen des öffentlichen Verkehrs. Im Einsatz stand auch die Baselbieter Polizei.
Der Meret-Oppenheim-Platz leert sich, der Event «SVP bi de Lüt» ist beendet. Die Vertreter der Partei und die anwesende Bevölkerung verlassen das Areal. Die Demonstranten sind ebenfalls nicht mehr zugegen. Der Polizeieinsatz neigt sich dem Ende zu.
Während im Umkreis des Meret-Oppenheim-Platzes demonstriert wurde, findet auf diesem der Anlass «SVP bi de Lüt» statt. Laut der Telebasel-Reporterin können sich die Vertreter der Partei dort ungestört mit der Bevölkerung austauschen. Die Polizei bilde rund um die Veranstaltung eine Art «Schutzwall».
Am SVP-Anlass sind unter anderen Bundesrat Ueli Maurer, Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher, Ex-Parteipräsident Albert Rösti, die Baselbieter Nationalrätin Sandra Sollberger sowie die Basler Grossräte Eduard Rutschmann und Joël Thüring anwesend.
Bundesrat Ueli Maurer (im Zentrum) mit der Baselbieter Nationalrätin Sandra Sollberger (rechts) und den Basler Grossräten Joël Thüring (rechts) und Eduard Rutschmann (hinten links). (Bild: Telebasel)
Immer wieder versuchen Personen, auf den Meret-Oppenheim-Platz zu gelangen, darunter auch DemonstrantInnen. Die Polizei führe Personenkontrollen durch, Gegner der Veranstaltung würden weggewiesen, wie Telebasel-Reporterin Viktoria Stauffenegger berichtet.
Die Kundgebung gegen den SVP-Anlass hat sich derweil nach dem Gummischrot-Einsatz der Polizei zurückgezogen.
Bei der «SVP bi de Lüt»-Veranstaltung in Basel ist es am Samstag zu einer Gegendemonstration der Gruppierung Basel Nazifrei gekommen. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort und setzte Gummigeschosse gegen die rund 30 Demonstranten ab.
Die Polizei versuchte, die Gruppe Basel Nazifrei vom SVP-Stand fernzuhalten, wie eine Journalistin von Keystone-SDA berichtete. Laut einer Telebasel-Reporterin riegelte die Polizei die Veranstaltung «rigoros» ab.
Beim SVP-Event waren unter anderem Bundesrat Ueli Maurer, die SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (GR) sowie Thomas Aeschi (NR/ZG) anwesend. Insgesamt befanden sich am Stand der Partei rund 150 Personen.
(Video: Telebasel)
Bundesrat Ueli Maurer (Mitte) und Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (rechts) sind ebenfalls am SVP-Anlass in Basel anwesend. (Bild: Telebasel)
Die SVP demonstriert am Samstag in Basel Volksnähe: Unter dem Motto «SVP bi de Lüt» hält die Partei auf dem Meret-Oppenheim-Platz einen Event ab. Die linke, antifaschistische Gruppierung Basel Nazifrei hat angekündigt, gegen den Anlass protestieren zu wollen. Dies sorgte im Vorfeld für viel Wirbel (Telebasel berichtete).
Am Anlass erwartet wird viel Parteiprominenz. So etwa SVP-Bundesrat Ueli Maurer, Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher und der ehemalige Parteipräsident Albert Rösti.
Endlich greift die Polizei gegen die Linksextremisten durch. Vielen Dank. Die Zürcher Polizei soll sich eine Scheibe davon abschneiden. Ich bin auch gegen Rechtsextreme.Report
ca. 40 Chaoten?Vielen danke der Polizei.
Wo waren die am 1. Mai ?Und wo war der schwarze Block?Report
Gummischrot aus kurzer Distanz gegen 20 Demonstranten (in Worten 20) geht gar nicht..Report
Unerträglich die Anbiederung der Herren Fluri und Binz. Der Anlass der SVP in Basel war eine durchdachte und reine Provokation. Schön wäre gewesen, die Linken wären zuhause geblieben, so hätte niemand bemerkt, dass ein solcher Anlass überhaupt stattfindet.Report
Danke der Polizei. Knallhart von Anfang an intervenieren. Bitte auch das nächste Mal, wenn der Schwarze Block dabei ist.Report
So weit ist man in Basel, wenn man kein Linker ist, kann man nicht mal mehr ein Treffen ohne Polizeischutz durchführen es wäre sogar Pflicht gewesen das ein Regierungsrat der anderen Seite zu Begrüssung anwesend gewesen wäre, es ist schliesslich ein Bundesrat auf Besuch!Report
Etwa 25 Personen (wohl Berufsdemonstranten) wollten den kleinen Parteianlass mit verschiedenartigen Methoden stören, verhindern, zerstören.
Doch:
Danke dass auch in Basel noch vom Volk demokratisch gewählte Parteien eine kleine bewilligte Standaktion durchführen können.
Danke an die BS-Polizei.
Denn wäre das unmöglich, wäre unsere Demokratie + Meinungsvielfalt verloren. Tragen wir Sorge dazu.Report