Featured Video Play Icon
Der Telebasel Report vom 11. Mai 2022.
Baselland

Faszination Schwingen

Am ESAF führt diesen Baselbieter Sommer kein Weg vorbei. Aber warum eigentlich? Was ist es, das Schwingfans derart in seinen Bann zieht?

Je näher der 26. August rückt, desto verrückter wird der Hype um das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln werden. In der Woche vor dem Anlass wird wohl keine einzige Person in dieser Region verhindern können, irgendwo, irgendwann einmal an einer ESAF-Fahne, einem ESAF-Plakat oder einem ESAF-Zeitungsbericht vorbeizukommen. Aber warum fahren denn plötzlich alle so auf dieses Schwingen ab? Der Telebasel Report hat am vergangenen Wochenende eine Annäherung an diese Frage versucht. Am Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in Oberwil.

Bereit in der Morgensonne: Der Saagmäälring in Oberwil wartet auf seine Schwinger. (Bild: Telebasel)

«Es ist wie eine eigene Welt, fernab vom Arbeitsstress»

Bereits früh morgens, um 07:30 Uhr, wenn das Saagmääl noch frisch auf dem Rasen liegt und die Sonne die vier Ringe goldgelb färbt, erhält der Städter eine erste Ahnung davon, dass er in einer Parallelwelt mitten in seiner Region gelandet ist.

«Für mich ist es wie eine eigene Welt, fernab vom Arbeitsstress», sagt etwa Michael Henzer, ehemaliger Spitzenschwinger aus dem Baselbiet. Es sei ruhig, fair, respektvoll an einem Schwingfest. Für die geistige Erdung sorgen denn auch verschiedenste Schweizer Traditionen.

Tanz im Saagmäälring: Unter dem Eindruck von Alphornklängen gleicht die kraftvolle Schwing-Action beinahe einer Choreografie. (Bild Telebasel)

«Schwingen ist wie das Alphorn: Bodenständig»

Da wären zum Beispiel die Jodler, die das vor Kraft strotzende Geschehen auf den Saagmäälringen in einen anmutigen Tanz verwandeln. Die Alphornbläser, die das sonnencremegebadete Publikum in einen leichten Dös-Zustand versetzen. Gerade nach den Zmittags-Pommes Frittes braucht es manchmal schon einen kräftigen Jubelschrei von einem siegreichen Schwinger, um zurück in der Realität zu landen.

An jeder Ecke stehen hübsch hergerichtete Damen in ihren edlen Festtrachten. Aber nicht nur sie: Auch die Jodler, die Alphornbläser oder die Festredner tragen ihre Tracht, so dass man sich beim Gang zur Toilette in eine andere Zeit versetzt fühlt. «Schwingen ist wie das Alphorn: Bodenständig», sagt etwa Alphornbläser Richard Vela.

Im Telebasel Report vom 11. Mai 2022 können Sie ab 19:45 Uhr selbst eintauchen in die Schwingwelt. Die Reportage «Faszination Schwingen» gibt es schon jetzt online.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel