Featured Video Play Icon
Der Telebasel Talk vom 10. Mai 2022.
Region

50-Jahr-Jubiläum: Mummenschanz gastiert im Musical Theater

Ab dem 10. Mai gastiert Mummenschanz im Musical Theater. Im Talk spricht Gründerin Floriana Frassetto über ihre Kunst und den Verlust des Musical Theaters.

Schon erstaunlich. Ein kleines Ensemble aus der Schweiz macht Theater ohne Worte, ohne Stars, ohne Skandal – und begeistert allein mit skurrilen Bühnenfiguren und mit einer stillen clownesken Poesie ohne nennenswerte Konzeptänderung über 50 Jahre lang.

Fast drei Jahre lang spielte Mummenschanz auf dem Broadway in New York. 1976 war die Truppe gar in der Muppet Show eingeladen. 2011 gewann das Ensemble den Jurypreis des Arosa Humor-Festivals, den Arosa Humorfüller. Auch der SwissAward 2011 Kultur ging an Mummenschanz. 2012 wurde Mummenschanz mit dem Prix Walo 2011 für die beste Bühnenproduktion ausgezeichnet.

Das Jubiläumsprogramm von Mummenschanz „50 Years“ wurde im vergangenen Dezember in Zürich uraufgeführt. Die Nachfrage nach Tickets sei «ungebrochen» gross, schreibt der Veranstalter. Bereits über 40‘000 Karten wurden verkauft. Vier Zusatzvorstellungen wurden eingerichtet. Diese Woche gastiert Mummenschanz im Musical Theater Basel (Dienstag, 10. Mai, bis Sonntag, 15. Mai).

«Quel horreur! Quel horreur!»

Für die Pläne der Basler Regierung, das Musical Theater durch ein Hallenbad zu ersetzen, hat Floriana Frassetto eine klare Antwort: «Quel horreur! Quel horreur!» Das Theater sei für ihr Ensemble ideal. Warum dort ein Hallenbad, das könne man doch überall realisieren, meint die Künstlerin, die Theater rund um den Globus bespielt hat.

Gründerin Floriana Frassetto

Gegründet wurde Mummenschanz unter anderem von Floriana Frassetto. Sie wuchs als Tochter italienischer Einwanderer in Norfolk, Virginia (USA) auf und studierte zwischen 1967 und 1969 an der Theater-Akademie von Alessandro Fersen in Rom – und schloss ihre Ausbildung als Schauspielerin an der Schule für Pantomime und Akrobatik bei Roy Bosier ab.

In den folgenden zwei Jahren arbeitete sie in verschiedenen Pantomimen- und Theaterproduktionen, bis sie im November 1970 in Rom zwei junge Schweizer Clowns mit dem Namen Avant et Perdu kennenlernte: Andres Bossard und Bernie Schürch. Aus dieser Begegnung wuchs 1972 in Paris die Idee der Theatergruppe Mummenschanz.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel