Alle Menschen kommen nackt zur Welt. Nacktheit ist also von Geburt an selbstverständlich, könnte man meinen. Dem ist aber nicht so. Seit jeher schämt sich eigentlich der Mensch für seine Nacktheit. Woher kommt das? Und warum war das früher schon so? Und wenn das vor 2000 Jahren schon so war, warum sind dann alle Statuen von früher nackt?
Antworten auf all diese Fragen gibt es in der DvW-Show mit Dani von Wattenwyl und Zoe Scarlett in der aktuellen Sendung mit dem Titel «Nackt!». Wir reden mit einer Fotografin, die nackte Menschen ablichtet, mit einem Kurator des Antikenmuseums Basel, der erklärt, warum man sich schon früher für seinen Körper schämte, und mit einem Anhänger der FKK-Kultur, der erklärt, warum Nacktheit auch eine starke positive, psychologische Wirkung haben kann.