Featured Video Play Icon
Der Telebasel Talk vom 20. April 2022.
Baselland

Warum wollen Sie Regierungsrat werden, Thomas Noack?

Der Baselbieter SP-Landrat Thomas Noack will sich für die Regierungsratswahlen 2023 als Kandidat aufstellen lassen. Im Talk spricht er über seine Motivation.

Noch Ende März «wollten» laut Medienberichten sechs Personen für die SP in den Regierungswahlkampf 2023 steigen, darunter der prominente Ex-Präsident Adil Koller oder der derzeitige Fraktionspräsident Roman Brunner. Aber Koller und Brunner sagten ab. Mit Thomas Noack ist bis zum Meldeschluss nur ein Bewerber für die Kampfkandidatur der SP bei den kommenden Baselbieter Regierungsratswahlen von 2023 ins Rennen gestiegen. Die Partei wird den Kandidaten erst an der Delegiertenversammlung Mitte Juni definitiv nominieren.

Ziel: Linksgrüne Regierungsmehrheit

Thomas Noack sei eine «perfekte Ergänzung» zu der bereits amtierenden SP-Regierungsrätin Kathrin Schweizer, teilte die Partei am Montag, 11. April, mit. Mit dem Kampf um einen zweiten Sitz in der fünfköpfigen Exekutive strebt die SP zusammen mit den Grünen, die mit dem bisherigen Regierungsrat Isaac Reber ins Rennen steigen werden, eine Regierungsmehrheit an. Unklar ist derzeit die Unterstützung der Juso, die laut der BZ eine dezidiert linke und grüne Kandidatur gefordert hatte. Mit der bisherigen SP-Regierungsrätin Kathrin Schweizer ist die Jungpartei unverhohlen unzufrieden.

Exekutiv-Erfahrung und grüne Anliegen

Der 60-jährige Erd- und Naturwissenschaftler Thomas Noack ist seit 2018 Mitglied des Baselbieter Landrats, wo er als Präsident der Umweltschutz- und Energiekommission amtiert. Davor politisierte er zehn Jahre lang als Gemeinderat in Bubendorf. Beruflich ist er als Bereichsleiter Stadtbauamt von Liestal tätig. Seine Mitgliedschaften bei VCS, Pro Velo, Pro Natura, WWF zeigen ein «grünes» Profil. Dies entspricht auch seiner Vorstossliste im Landrat.

Im Talk am Mittwoch, 20. April 2022, ab 18.45 Uhr: Thomas Noack, Landrat SP BL, will für einen Sitz in der Baselbieter Regierung kandidieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel