Featured Video Play Icon
Der Telebasel News Beitrag vom 15. März 2022.
Basel

Lange Wartezeit vor dem Bundesasylzentrum

Geflüchtete Ukrainer möchten sich beim Bundesasylzentrum in Basel registrieren lassen. Dies ist aber verbunden mit Wartezeiten von über 26 Stunden.

Mit der Ankunft in der Schweiz möchten sich die ukrainischen Flüchtlinge auch registrieren lassen. Die Registrierung im Bundesasylzentrum in Basel bringt aber lange Wartezeiten mit sich oder man wird wieder nach Hause geschickt, um in ein paar Tagen wiederzukommen.

Natalia Nekrasova ist eine der Geflüchteten. sie und ihre zwei Kinder wurden von einer Schweizer Familie aufgenommen. Seit gestern versucht sie sich und ihre Kinder zu registrieren. Wie sie erzählt, sei sie bereits gestern von 8 Uhr morgens bis spät abends vor dem Bundesasylzentrum in der Schlange gestanden. Am Abend hiess es dann: «Bitte kommen sie morgen wieder.»

Über 26 Stunden Wartezeit

Ähnliches erlebt auch Gerd Becker, der mit seiner Frau Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat. Er warte seit 26 Stunden vor dem Bundesasylzentrum auf seine Angehörigen, welche sich seit gestern Morgen registrieren wollen. Zwischenzeitlich sei auch ein Pass seiner Angehörigen verschwunden. «Wir haben immer wieder gefragt, wo die Dokumente sind. Aber sie hatten keine Zeit für uns. Am Schluss hat sogar der Security die Unterlagen durchsucht, aber leider auch nichts gefunden», erzählt Gerd Becker.

Vertröstet auf Morgen

Viele erzählen auch davon, dass sie vor dem Asylzentrum vertröstet wurden und in ein paar Tagen wieder kommen sollen. Der Grund dafür sei, dass man zuerst die Menschen ohne Dach über dem Kopf registrieren möchte, um für sie eine Unterkunft zu finden. All diejenigen, die bereits eine Unterkunft haben, sollten noch etwas warten, sagt Reto Kormann, Stellvertretender Leiter Stabsbereich Information und Kommunikation vom SEM. Wichtig, so Kormann, sei zu betonen, dass es keine beschränkte Anzahl an Registrierungen gibt.

1 Kommentar

  1. Halbpatziger Bericht von TeleBasel. Wie viele sind in Basel angekommen? Wie viele arbeiten in diesen Zentren, Hauptsächlich alles ins negative ziehen. TeleBasel war auch schon mal besser.Report

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel