Endlich wieder «yschtoh»: Nach ihrer Zwangspause kehrte Frau Fasnacht zurück. Und wie! Mit Glanzwetter und viel Freude bei den Aggtive. Vor allem bei den Kleinen, die wegen Corona noch gar keine Fasnacht miterleben konnten. So manche glänzende Kinderaugen gab’s dieses Jahr. Beim roten Faden durch den Fasnachtsquerschnitt geht’s daher um diejenigen, die drei Jahre lang geübt haben und trotzdem noch nie mitmachen konnten.
Durch die Fasnacht mit der Jungen Garde
Wir begleiten diesmal die Geschwister Eva (9) und Linus (8) durch die Fasnachtstage. Beide sind bei der Jungen Garde des CCB. Sie ist Pfyfferin, er Tambour, doch beide konnten noch nie mit ihren Instrumenten einstehen. Der erste richtige Morgestraich ist für die beiden daher ein einzigartiger Moment. Wir fiebern mit den beiden Binggis mit. Ob beim Vieruhrschlag, beim «Gässle», beim Göttihalt oder beim Ändstraich.
Der älteste Waggis und die jüngste Bängglerin
Die erste Fasnacht seit der Corona-Pandemie lässt aber auch viele andere Herzen höher schlagen. So etwa beim ältesten Waggis. Charly Deuber, der bald 96 Jahre alt wird, ist froh, wieder bei den Kollegen von der Wagenclique zu sein. Zudem treffen wir eine brandneue Gugge, die zum ersten Mal überhaupt durch die Strassen schränzen konnte. Sie wurde nämlich just zu Beginn der Pandemie gegründet.
Wäägeli-Parade und Gugge-Heiratsantrag
Speziell dieses Jahr ist auch die Wäägeli-Parade. Nach der Cortège-Absage liessen ein paar Aktive den Kopf nicht hängen und kochten mit Leiterwagen auf kleinerem Feuer. Generell ist die Fasnacht ein bisschen anders als sonst und voller emotionaler Momente. Ein Heiratsantrag bei der Guggenmusik. Eine erst achtjährige Schnitzelbängglerin. Laternen, die auf den letzten Drücker noch gemalt werden mussten. Eine Gruppe gestrandeter Jazzer. Eine Chaise mit Rollator statt Ross. Diese und viele andere Geschichten gibt’s im traditionellen Querschnitt. Zudem gibt’s eine Portion Cliquen- und Guggesound wie auch eine Hampfle Bängg.
Der Fasnachtsquerschnitt wird am Samstag, 12. März um 20:15 Uhr zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Sendung wird am 19. März um dieselbe Uhrzeit wiederholt.