Featured Video Play Icon
Basel

Kinderfasnacht und Gugge am Fasnachtsdienstag

Das Gässle geht weiter. Der Fasnachtsdienstag gehört vor allem Binggis. Weitere Highlights am Abend sind die Guggenkonzerte am Claraplatz und die wilden Bängg.
Das war die Binggi-Fasnacht am Dienstag

Damit verabschieden wir uns von der Live-Berichterstattung von der Gasse. Die Binggis konnten sich dieses Jahr endlich wieder austoben mit ins Kostüm schlüpfen, Räppli werfen und stopfen sowie Dääfi verteilen.

Auf Telebasel geht es weiter mit der Stuubete um 17 Uhr und um 19:15 Uhr mit den Wilden Schnitzelbängg live aus dem Valhalla.

Weiterhin gute Unterhaltung mit dem Fasnachtsprogramm auf Telebasel!

Kinderfasnacht 2022: Binggis sind begeistert

(Video: Telebasel)

Die herzigsten Kostüme der Kinderfasnacht

Wer heute durch die Stadt schlenderte, traf so manches Schissdräggziigli. Am Dienstag, wo die Fasnacht fest in Kinderhänden ist, sah man mutige Cowgirls, traditionelle Waggis und herzige Prinzessinnen. Wir haben mit den Kindern über ihre Kostümwahl gesprochen.

(Video: Telebasel)

Sophie und Le uf dr Gass

Sophie ist zwei Jahre alt und erlebt zum ersten Mal die drey scheenste Dääg. Zusammen mit ihrem Mami Le sucht sie sich die besten Spots, um den Guggen zuzuhören.

(Bild: Telebasel)

Töchterlein mit Papi an der Fasnacht

Alisia (9) und ihr Vater Maurizio sind das erste Mal zusammen als Waggis verkleidet unterwegs. Gemeinsam geniessen sie die Zeit nach der Pandemie, wo sie endlich wieder unter den Leuten sein können, und tun dies in vollen Zügen. Am Sonntag starteten sie die Fasnacht in Liestal, am Montag waren sie in Frenkendorf und heute geniessen sie die Kinderfasnacht in Basel.

(Bild: Telebasel)

(Bild: Telebasel)

Kriegs-Protest und «Freiheits-Hychler»

(Bild: Telebasel)

(Bild: Telebasel)

«Finde es toll, dass man trotz Corona noch Fasnacht machen darf»

(Video: Telebasel)

Wäägeli, Wäägeli und noch mehr Wäägeli

Eine Auswahl an Fasnachtswagen, die am Fasnachtsdienstag bei strahlendem Sonnenschein unterwegs sind, sehen Sie im Video:

(Video: Telebasel)

Bekannter Stadtführer an der Fasnacht anzutreffen

Das Basler Stadtoriginal macht ebenfalls Fasnacht: Grabmacherjoggi ist am Dienstagnachmittag ebenfalls kostümiert in Basels Gassen unterwegs.

Wo steppt der Bär?

Die Telebasel-Aussenreporter berichten über eine zweigespaltete Fasnacht am Dienstag. Die Kinder mit ihren Leiterwägeli und Familien-Cliquen sind vor allem im Grossbasel anzutreffen. Die Guggen hingegen schränzen vermehrt im Kleinbasel.

Auch am Dienstag heisst es an der Basler Fasnacht «drei Dääg gässle». Die Formationen müssen sich nicht an eine vorgegebene Route halten. Wildes Treiben bestimmt auch den zweiten Fasnachtstag bei wunderschönem Wetter.

«Haben junge Leute ohne Plakette im Visier»

(Video: Telebasel)

Das Beste an der Basler Fasnacht: «Dinge mit anderen Leuten zu teilen»

Alia und Angelina gehen als Alti Tante und als Waggis an die Fasnacht. Im Video erzählen sie, was ihnen an der Basler Fasnacht besonders gefällt und welche Instrumente sie spielen wollen.

(Video: Telebasel)

Waggis: Wäägeli und Familie statt grosser Wagen

Statt auf dem grossen Wagen die Menschenmasse mit Räppli zu bewerfen und Orangen und Dääfi herunter zu werfen, befinden sich die Waggis an dieser Fasnacht auf Augenhöhe mit dem Publikum. Nebst mehr Zeit mit der eigenen Familie hat das auch andere Vorteile. Sehen Sie selbst im Video:

(Video: Telebasel)

Binggi: «Es war immer mein Traum, Fasnacht zu machen»

Viele Binggis erleben dieses Jahr ihre erste Fasnacht. Wegen Corona mussten sie sich drei Jahre lang gedulden, bis die drey scheenschte Dääg kamen.

(Video: Telebasel)

(Video: Telebasel)

So erlebten Binggis die fasnachtsfreie Corona-Zeit

Wie Binggis an diesem Dienstag Fasnacht machen, wie sie die coronabedingte Zwangspause erlebten und wer vor allem mit Räppli gestopft wird, erklärt eine Gruppe junger Fasnächtler gegenüber Telebasel:

(Video: Telebasel)

Ukraine-Krieg am Fasnachtsdienstag ebenfalls Thema

Die diesjährige Fasnacht steht auch im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. FasnächtlerInnen solidarisieren sich mit den Menschen im von Russland angegriffenen Staat:

(Video: Telebasel)

(Bild: Telebasel)

Feuerroter Binggis-Wagen

Die Basler Feuerwehr ist am Dienstagnachmittag ebenfalls unterwegs. Zum Glück brennt es aber nirgends.

(Bild: Telebasel)

Ob die Kleinen wohl Angst haben?

Bei diesen dunklen Gestalten könnte manch ein Binggi Schutz bei den Eltern oder hinter einer Hauswand suchen:

(Bild: Telebasel)

Binggis auf dem Wagen: Achtung Räppli!

(Video: Telebasel)

Viel Rauch und Musik

Die Furzclique mischt die Binggi-Fasnacht auf dem Barfi mit viel Getöse auf:

(Video: Telebasel)

Und dahinter reiht sich eine Familie mit ihrem Schissdräckziigli ein:

(Video: Telebasel)

Die Binggis sind bereit

(Bild: Telebasel)

Impressionen vom Gässle am Montagabend

So schön war die Stimmung am Montagabend auf Basels Gassen – dem erste Fasnachtsabend seit drei Jahren. Eintauchen und geniessen:

(Video: Telebasel)

Bühne für die «Wilden»

Am Fasnachtsdienstag heisst es: Bühne frei für die «Wilden». In der Valhalla-Bar gibt es einen Schnitzelbängg-Abend und weitere fasnächtliche Leckerbissen. Einen Vorgeschmack gibt es hier:

(Video: Telebasel)
So erlebten die Baslerinnen und Basler den Montag

Der Fasnachtsmontag gab den Auftakt für die wilde Fasnacht 2022. Telebasel war unterwegs in der Innenstadt und hat bei den FasnächtlerInnen nachgefragt, wie sie diese erleben.

(Video: Telebasel)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel