Sie liefern kein Essen und Trinken, dafür Unterhaltung in Form von Schnitzelbängg: d’Velokurier. Der letzte Bangg dieses wilden Abends im Valhalla!
(Video: Telebasel)
Sie ist vor ihrem Auftritt ein bisschen nervös, aber das Publikum unterstützt sie mit einem warmen Applaus: die Ainzelmasgge. Das Baselbiet, der FCB, die Primaten und Riehen sorgten bei den Zuschauern für Applaus.
(Video: Telebasel)
2020 das erste Mal aufgetreten an der Nicht-Fasnacht von Telebasel, betreten d Querystyyger die Bangg-Bühne zwei Jahre später erneut.
(Video: Telebasel)
Biden, Briefmarken, Bundesrat – die Utopischen haben eine Vorliebe für politische Verse.
(Video: Telebasel)
Seit 2012 ist der wilde Bangg Rhygnächt unterwegs. Am Dienstagabend macht er dem Valhalla seine Aufmachung.
(Video: Telebasel)
Wie es der Name sagt, sind bei Pande-Mix die Corona-Themen hoch im Kurs.
(Video: Telebasel)
Gleich dreimal muss Lukas Engelberger den Kopf hinhalten. Der Drummelhund sorgt alleine für gute Stimmung beim Publikum.
(Video: Telebasel)
Sie sind kein wilder Bangg, wollten aber unbedingt im Valhalla dabei sein: d Bäffzgi. Da sagten die Organisatoren nicht Nein und luden das Duo ein. Ein beliebtes Thema auch bei ihnen: die Primateninitiative.
(Video: Telebasel)
Ein auswärtiger Bangg zu Besuch in Basel: die Choor-Herre aus dem luzernischen Nebikon. Zwei fast schon von der Bildfläche verschwundene Herren bleiben von den Zentralschweizern nicht verschont: Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und der frühere Fifa-Präsident Sepp Blatter.
(Video: Telebasel)
Der Käller-Bangg unterhält mit Handörgeli und bunten Kostümen das Publikum im Valhalla. Die Verse drehen sich unter anderem um Magdalena Martullo-Blocher, Baustellen und den FCB.
(Video: Telebasel)
Die Ausgrabungen in der Freien Strasse, das Covid-Zertifikat und der vegane Lifestyle bewegen den Bolderi dieses Jahr. Und auch Grossrat Eric Weber kriegt sein Fett weg.
(Video: Telebasel)
Esther Keller wird an dieser Fasnacht ebenfalls immer zum Thema von Schnitzelbängg. Die Baudirektorin kommt wegen der Tramgleise mit Gummiausfüllung bei den Bodesuuri gleich doppelt dran. Und auch die Baumfällung am Rümelinsplatz fliegen ihr um die Ohren.
(Video: Telebasel)
Kritische und direkte Zeilen mit Kleinbasler Fokus liefert der Glaibasler. Er widmet sich regionalen Themen wie dem ESAF, den deutschen Nachbarn und dem FCB. Aber auch die Royals und der US-Präsident werden aufs Korn genommen.
(Video: Telebasel)
Raiffeisen, Wilson, Federer-Drämmli und Freiheitstryychler: Diese Themen greift der Wildwäggsel-Bangg dieses Jahr scharfzüngig auf.
(Video: Telebasel)
Sie feiern an der diesjährigen Fasnacht ihre Premiere: Kreti & Pleti. Dementsprechend nervös zeigten sich die beiden Herren bei ihrem Auftritt. Die Neulinge fielen durch unterschiedliche Melodien zu ihren Versen auf.
(Video: Telebasel)
Was haben der Käller Bangg und dr Glaibasler gemeinsam? Beide sind wilde Schnitzelbängg. Sie gehören also nicht zu den grossen Vereinigungen, wie dem Schnitzelbank-Comité, der BSG oder der VSG. Von den wilden Bängg gelten manche als Geheimtipps, die sich auch abseits der offiziellen Schnitzelbank-Routen bewegen.
In Zusammenarbeit mit der Valhalla-Bar bringt Telebasel eine geballte Ladung wilde Schnitzelbängg auf die Bühne. Der Abend startet um 19:15 Uhr. Zwischen den einzelnen Bängg gibt es jeweils weitere fasnächtliche Leckerbissen (Gugge, Pfyffergrüppli, Tambourengruppe).
Telebasel zeigt die wilden Schnitzelbängg am Fasnachtsdienstag, 8. März 2022, ab 19:15 Uhr live im TV. Das ganze Fasnachtsprogramm von Telebasel finden Sie hier.
@Ainzelmaske ! Das war einfach SPITZE!!!! und ich hoffe wir dürfen Dich noch viele Jahre auftreten sehen. Ich habe Tränen gelacht und gleichzeitig hast Du mich zum Denken gebracht. Bitte mach weiter so!Report
Guten Morgen Telebasel
Der Dienstag Abend im Valhalla war super!
Kann man die «Wilden» auch voten?
Liebe Grüsse
Catherine QuerystyygerReport