Zeit für eine Pause: Fasnächtler und Fasnächtlerinnen am Montagmorgen nach dem Morgestraich.
Langsam aber sicher wird es hell. Die letzten Cliquen sind noch auf der Gasse. Doch bald verstummen die Trommel- und Piccolo-Klänge für einen Moment.
(Video: Telebasel)
Damit endet die Live-Berichterstattung vom Morgenstreich 2022. Bereits in ein paar wenigen Stunden geht es live im TV und online auf telebasel.ch weiter. Telebasel berichtet an allen drei Tagen vom «Gässle». Hier nochmals ein paar Impressionen vom Morgenstreich:
(Video: Telebasel)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und eine schöne Fasnacht wünscht Ihnen Telebasel.
Das komplette Fasnachtsprogramm von Telebasel finden Sie hier.
Und zum Schluss noch «e Hampfle Helge»:
Nochmals zum geniessen – Der Startschuss zur Fasnacht 2022:
(Video: Telebasel)
Noch eine Käsewähe und dann ab ins Bett. So sieht wohl das Restprogramm vieler Fasnächtler vom Morgestraich jetzt aus. Denn schon in ein paar wenigen Stunden geht es weiter. Jetzt heisst es «drey Dääg gässle»

Langsam aber sicher füllen sich die Beizen. Die Cliquen legen eine Pause ein.

In den Restaurants herrscht dichtes Gedränge. Wer keinen Sitzplatz hat, muss sich im Stehen ausruhen. Nach den Corona-Lockerungen muss auch an der Fasnacht keine Maske mehr getragen werden. Dicht gedrängt in der Beiz: Ein Bild, dass vor wenigen Wochen noch unvorstellbar gewesen wäre.

Eine ganz spezielle Stimmung herrscht jeweils am Rümelinsplatz. Auch am Morgenstreich 2022 wollen sich viele Fasnächtler und Zuschauer das nicht entgehen lassen. Hier ein paar Impressionen:
(Video: Telebasel)
(Video: Telebasel)
Zwar herrschen in der Innenstadt Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Doch in der bisher dicht gedrängten Menschenmenge ist es nicht kalt, berichtet der Telebasel-Reporter vom Marktplatz. Gegen 5 Uhr löst sich die «Druggete» jedoch langsam auf. Die ersten Zuschauer gehen in die Beiz oder in einen Cliquen-Keller. Dort wartet eine Mehlsuppe oder eine Zwiebelwähe.

Die ersten Märsche am Morgenstreich sind bereits wieder verklungen. Erste Cliquen machen einen Halt und stärken sich. Dann heisst es wieder «Yyystoo!»
(Video: Telebasel)
Die Kopflaterne dieser Larve leuchtet auch in der Pause weiter.

Auch in diesem Jahr schafften es einige Lichtsünder nicht, ihre Schaufenster abzuschalten:
Nebst den imposanten grossen Laternen auf den Schultern der Fasnächtern oder auf Rädern, haben auch «Stäggeladäärne» ihren Reiz.
(Video: Telebasel)
Endlich wieder Fasnacht! Hier ein paar Eindrücke vom Marktplatz.
(Video: Telebasel)
(Video: Telebasel)
«Morgestraich – vorwärts marsch!» schallte es mit dem Vieruhrschlag aus den Larven der Tambourmajore. Tausende Menschen standen bei Temperaturen von etwa minus -2 Grad in der verdunkelten Innenstadt und verfolgten das Spektakel mit Fasnachtslaternen und Trommel- und Piccolomärschen.
Es ist normalen Jahren schon ein magischer Moment, wenn am Montagmorgen Schlag 4 Uhr in der Innenstadt alle Strassenlichter erlöschen und Tausende von Trommlerinnen und Trommler sowie Pfeiferinnen und Pfeifer den kurzen fanfarenartigen Morgestraich-Marsch anstimmen. In diesem Jahr spielte zudem das Element mit, dass die «drey scheenschte Dääg» nach zwei Ausfällen endlich wieder begangen werden können. Mehr dazu hier.
Die Cliquen machen sich bereit. Bald gehen in der Innenstadt die Lichter aus und es heisst: «Morgestraich – vorwärts marsch!»
(Video: Telebasel)
Nur noch wenige Minuten bis zum Morgenstreich 2022. Die Basler Innenstadt füllt sich langsam aber sicher.

Telebasel überträgt in den nächsten Tagen zahlreiche wunderbare Momente der Fasnacht in Basel und im Baselbiet. Was wann läuft, finden Sie hier.

Nach der zweijährigen Durststrecke kann Basel endlich wieder in die «drey scheenschte Dääg» abtauchen. Und das geht wie üblich mit den Extrafahrten mit dem Bus oder Tram. Erste Fasnächtler treffen bereits kurz nach 03:00 Uhr in der Innenstadt ein.
(Video: Telebasel)

«Morgestraich – vorwärts, kalt!» Wer den Start in die «drey scheenschte Dääg» in der Stadt miterleben will, muss sich warm anziehen, wie SRF Meteo twittert. Um 4 Uhr früh soll es -1 Grad geben. Trotzdem: Petrus freut sich auf die Basler Fasnacht. Über alle drei Tage soll es trocken bleiben.
Wunderschöner Morgestraich. Die Tränen flossen wohl unter einigen Larven. Auch wenn es noch so viel Veränderung und Unsicherheit auf der Welt gibt, es ist doch schön dass eins sicher ist, der Fasnachtsgeist der Basler*innen ist immer da.Report
Schade, dass es von „dem Moment“ kein Video gibt
GbReport
Dank Telebasel kann ich den Morgenstraich aus 9000 km Entfernung schauen. Vielen Dank.Report