Featured Video Play Icon
Der Telebasel News Beitrag vom 15. Dezember 2021.
Baselland

Unser Bier braut jetzt auch in Liestal

Die Basler Brauerei Unser Bier hat ihre neue Anlage im Ziegelhofaral vorgestellt. Dort sollen Nischenprodukte und Spezialitäten produziert werden.

Der Name Ziegelhof war früher ein Synonym für Baselbieter Braukunst. Das Bier aus der Brauerei in Liestal war der Stolz von vielen Baselbieterinnen und Baselbietern. Der Betrieb im Kantonshauptort wurde jedoch 2006 eingestellt. Die Produktion wurde nach Luzern verlagert, nachdem Ziegelhof durch die Brauerei Eichhof übernommen wurde, welche mittlerweile zum niederländischen Bierkonzern Heineken gehört.

Nun wird im alten Herzen der Baselbieter Bierkultur wieder Bier gebraut. Heute Mittwoch hat die Basler Brauerei Unser Bier ihre neue Produktionsanlage in Liestal vorgestellt. Da die Einrichtungen im Stammhaus im Basler Gundeldingerfeld ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben, entschloss sich das Unternehmen, in einen zweiten Standort zu investieren. Die Wahl sei auch deshalb aufs Baselbiet gefallen, weil die meisten Aktionärinnen und Aktionäre dort zu Hause seien.

Wie Verwaltungsratspräsident Fabian Wetter sagt, sollen Biere mit grossen Mengen weiter in Basel produziert werden. Liestal werde das Kompetenzzentrum für Craft-, und Spezialbiere. In der rund 1,6 Millionen Franken teuren Brauerei sollen pro Jahr 1000 Hektoliter Bier gebraut werden. Im Vergleich dazu, die Anlagen in Basel haben eine Kapazität von 8000 Hektolitern. In Liestal sollen kleinere Mengen von Nischenprodukten und Spezialitäten produziert werden. Zum Beispiel Biere, welche in Holzfässern gereift werden.

Wiederbelebung einer alten Tradition

Auch wenn die neue Brauerei im selben Gebäudekomplex steht, wie einst die Brauerei Ziegelhof, so sehe man sich nicht als deren Nachfolger. Wie Fabian Wetter sagt, komme man bei weitem nicht an die Mengen heran, die früher hier gebraut wurden. Zudem seien Craft-Biere damals noch kein Thema gewesen.

Trotzdem wolle man mit einem neuen Bier auf die Baselbieter zugehen. Das «Oises Zwickel» schliesst an die alte Tradition des Zwickelbieres an. Es wird nicht nur in den üblichen Fläschchen verkauft, sondern kann schon bald in grossen Zwei-Liter-Siphons bezogen werden. Diese können die Kunden dann wie früher, direkt vor Ort wieder auffüllen lassen.

Der Standort habe zudem den Vorteil, dass er bei Bedarf weiter ausgebaut werden kann. Gegenwärtig überlege sich die Firma auch, ob in Liestal zusätzlich eine Brennerei für Whisky und Gin errichtet werden soll.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel