Dass Haustiere schnell ins Geld gehen, müssen vor allem SeniorInnen immer wieder feststellen. Jede fünfte pensionierte Person in der Schweiz muss im Monat mit weniger als 2’550 Franken auskommen. Unvorhergesehene Tierarztrechnungen übersteigen schnell das monatliche Budget.
Das nationale Projekt «VetHelp65+» von der Stiftung TBB Schweiz und der Novartis Pensionierten-Vereinigung (NPV) soll SeniorInnen in Not unter die Arme greifen.
Stiftung TBB: «Bekamen immer wieder Anträge»
Die Novartis Pensionierten-Vereinigung hat dem Projekt heute 4’000 Franken überreicht. Zusammen mit weiteren 6’000 Franken von der Stiftung TBB Schweiz entsteht ein Startkapital von 10’000 Franken. «Wir bekommen seit langem immer wieder Anträge von älteren Personen für Unterstützungsbeiträge» sagt Béatrice Kirn, Geschäftsleiterin der Stiftung TBB Schweiz. Ein spezifisches Projekt für solche Anfragen gab es bis jetzt aber nicht. «Wir konnten je nach Fall nur einzeln Unterstützung bieten», so Kirn weiter.
Auch Rudolf Furrer, Vizepräsident der Novartis Pensionierten-Vereinigung, betont die Wichtigkeit des Projekts: «Die Leute verarmen und veralten. Sie haben oft keinen Kontakt zu ihren Angehörigen. Daher ist ein Haustier eine Unterstützung im manchmal doch traurigen Dasein».
70 Prozent der Tierarztrechnung wird übernommen
Der Unterstützungsbeitrag kann pro Person vorerst nur einmal bezogen werden. Dabei wird 70 Prozent der Tierarztrechnung übernommen. Das Projekt richtet sich vor allem an kleinere Tierbehandlungen. «Wir übernehmen beispielsweise das Chippen oder Impfen sowie Medikamente», sagt Kirn. Auch Operationen seien Teil des Projekts. Diese müssen je nach Fall aber einzeln überprüft werden. «Dort muss eine Offerte gestellt werden. Dann halten wir mit dem Tierarzt Rücksprache und entscheiden aufgrund der Diagnose», erklärt Kirn.
Um das Budget für das Projekt «VetHelp65+» zu erhöhen, wird die Stiftung TBB Schweiz im nächsten Jahr mehrere Stiftungen anfragen. Anträge zur finanziellen Hilfe können ab sofort bei der Stiftung TBB Schweiz eingereicht werden.
@ Sonja
Wie lautet die Begründung für Ihre Meinung ?Report
Tiere im hohen Alter ist eine Egoistische HaltungReport