Nur noch der Schriftzug am Fenster erinnert an die vielen «Goschdym» und Larven. Ansonsten ist von der fasnächtlichen Brockenstube nichts mehr übrig. Andrea Armbruster hat sowohl das Parterre wie auch den Keller längst geräumt. «Das war eine ganz schwierige Zeit und eine ganz schwierige Entscheidung, vor allem emotional. Wir waren 35 Jahre fest verbunden mit dem Laden, mit der Szene und mit den Stammkunden», erklärt die einstige Geschäftsführerin der Fasnachtskischte an der Mattenstrasse.
Ihre Mutter Jacqueline Armbruster rief den Laden einst ins Leben, die Tochter führte ihn als Hobby weiter. Normalerweise würde sie jeweils ab Oktober gut erhaltene Occasion-Kostüme verkaufen. Damit ist jetzt Schluss. «Es tut wahnsinnig weh, dieses Jahr nicht mitmachen zu können», sagt Andrea Armbruster.
«Fasnachts-Szene wandert nach China ab»
Die Corona-Pandemie und zwei Fasnachtsabsagen waren ausschlaggebend. Mit dem zweiten Lockdown und den fehlenden Einnahmen fällte Andrea Armbruster den Entscheid, die Fasnachtskischte zu schliessen. Wie sie erklärt, habe ihr «letztlich Covid-19 das Genick gebrochen».
Doch auch etwas Anderes habe ihr in den letzten Jahren Probleme bereitet: «Wir mussten auch feststellen, dass die ganze Fasnachts-Szene nach China abwandert, dass Kostüme, die im Ausland gemacht werden, oft schlechte Qualität haben», sagt Andrea Armbruster. Solche Ware habe dann nicht ins Konzept des Secondhand-Ladens gepasst. «Da wir den Anspruch haben, gute Qualität zu verkaufen, sind wir dem nicht mehr gerecht geworden».
Ende nach über 35 Jahren
Mit der Fasnachtskischte verliert Basel wohl das einzige Geschäft, das während längerer Zeit Secondhand-Kostüme verkaufte. Wer noch kurz vor der Fasnacht etwas für den Morgestraich, den «Zyschdig» oder das «Gässle» ergattern wollte, konnte in der Fasnachtskischte stöbern. Wie -minu bei einem Besuch für Telebasel anno 2014 bemerkte, habe die Familie Armbruster eine Nische in der Szene gefunden. Nun wird aus dieser Nische wieder eine Brache.
Woanders ein neues Brocki aufzumachen, ist für Andrea Armbruster momentan kein Thema. Sie hat alle Larven und Kostüme zurückgegeben oder entsorgt. Ganz ausschliessen, dass sie irgendwann wieder eine Fasnachtskischte ins Leben ruft, möchte sie aber nicht.
Mit dem Brocki an der Mattenstrasse verschwindet ein weiteres Fasnachtsgeschäft. Wie kürzlich bekannt wurde, schliesst auch das Larvenatelier Dildi in Münchenstein. Das Team wagt zumindest mit dem kleineren Atelier zum Räppli einen Neuanfang.
Lachhaft….als ob Cliquen Ihre Kostüme aus China beziehen. Kenne X Cliquen wo Regional Ihre Kostüme beziehen und das schon seit Jahren
Wer solche Sachen in den Raum wirft muss mit den Konsequenzen leben können.Report
Hoi Simon, schön das Ihr soviel Freud dra ka hend.
Liebi Gruess
AndreaReport
Wie bitte noch nie gehöhrt das eine clique usw kostüme aus china beziehen…ganz sicher nicht.Report
Bei dieser Gelegenheit nochmals vielen Dank an die fasnachtskiste die uns bei der Räumung drei sehr schöne Larven mit Kostümen dazu geschenkt hat . Wir uns die Kinder haben uns sehr darüber gefreutReport