In allen Kantonen hat der R-Wert die 1 überschritten. Die Kurve mit den registrierten Neuansteckungen zeigt steil nach oben. Fachleute rechnen damit, dass dies demnächst auch bei den Hospitalisierungszahlen durchschlägt. Gegenwärtig liegen sie noch unter den vom Bundesrat festgelegten Grenzwerten. Gleichzeitig lässt aber die Schutzwirkung der Impfungen nach. Von den Menschen über 60 Jahren, die wegen Corona hospitalisiert sind, ist mittlerweile jeder Zweite geimpft. Bei den hospitalisierten Menschen unter 60 liegt die Impfquote lediglich bei gut sechs Prozent.
Schärfere Massnahmen in den Nachbarländern
Die Nachbarländer führen allesamt weit schärfere Massnahmen als die Schweiz ein. In Deutschland setzen Bundesländer und Städte auf die 2G-Regel. Weitere Verschärfungen wurden angekündigt. In Österreich gilt seit dieser Woche ein landesweiter Lockdown für Ungeimpfte. Diese dürfen ihren Wohnbereich nur noch zum Einkaufen oder für die Arbeit verlassen. Nur noch Geimpfte und Genesene erhalten das Zertifikat und dürfen in Restaurants, Kinos oder Fitnesscenter. Am Arbeitsplatz gilt die 3G-Regel, d.h. wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich regelmässig testen lassen.
Lukas Engelberger ist Gesundheitsdirektor von Basel-Stadt und Präsident der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (kurz: GDK). Wie beurteilt er die Lage? Tritt er für weitere Verschärfungen ein? Wenn ja für welche?
Im Talk Mittwoch, 17. November 2021, 18.45 Uhr: Lukas Engelberger
Alles wird verschärft aber beim Einzelhandel bleibt alles gleich … sogar Sonntag verkauft findet statt… da stumm wirklich was nicht !!!!!Report