Am Freitag sorgte ein Abfallkübel direkt vor der Helvetia-Statue bei der Mittleren Brücke für Furore: Direkt vor der beliebten Sehenswürdigkeit stand plötzlich ein Mülleimer (Telebasel berichtete). Der Standort des Abfalleimers sorgte für grosse Empörung, auch bei der Telebasel-Community: «So eine Verschandelung geht gar nicht! total respektlos», kommentiert etwa eine Userin.
Über den Abfall rankten sich am Wochenende viele Fragezeichen: Denn weshalb der Eimer plötzlich vor der Statue stand und wer ihn tatsächlich dorthin versetzt hatte, dass hatten die Behörden am Freitag auf Anfrage von Telebasel nicht mehr beantworten können.
Dieser Abfallkübel sorgte übers Wochenende für einige rote Köpfe. (Video: Telebasel)
Am Montag ist das Rätsel nun gelöst: Der Abfalleimer wurde von Unbekannten verschoben, wie Nicole Ryf, Co-Leiterin Kommunikation beim Bau- und Verkehrsdepartement gegenüber Telebasel mitteilt. Die Stadtreinigung hätte nichts mit dem neuen Standort zu tun gehabt und den Abfallkübel am Montagmorgen wieder versetzt.
Bewusst keine Verankerung
«Ein Abfalleimer wiegt zirka 50 Kilogramm», so Ryf. Es sei durchaus möglich, dass auch Amateure diese, etwa als Streich, verschieben können. Man habe sich dabei bewusst gegen eine Verankerung im Boden entschieden: «Gerade auf dem Platz vor der Helvetia-Statue gibt es immer wieder Veranstaltungen, die es nötig machen, den Abfalleimer zu verschieben – auch die Bänke werden hin und wieder demontiert. Diese Flexibilität würde uns fehlen, wenn der Kübel fest im Boden verankert wäre.»
Es komme aber immer wieder vor, dass Abfalleimer verschoben würden, so Ryf. «Wir notieren auch immer wieder Fälle von Vandalismus», sagt sie weiter.