Die Baselbieter Regierung kommt dem Anliegen einiger Gemeinden nach: Obschon sie auf Kantonsstrassen die Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde grundsätzlich beibehalten will, erlaubt sie neu auch Tempo 30. Dies teilte die Regierung am Donnerstag mit.
Mehrere Baselbieter Gemeinden wollen Tempo 30 auf Kantonsstrassen einführen. Bislang waren tiefe Tempo-Limiten nicht möglich. Neu treten die Behörden auf Gesuche von Gemeinden ein, wenn benachbarte Gemeindestrassen bereits Tempo 30 aufweisen, oder der jeweilige Gemeinderat oder die Bevölkerung diese Höchstgeschwindigkeit beschlossen hat.
Weniger Lärm, mehr Sicherheit
Gemeinden wie Binningen, Bottmingen, Oberwil, Therwil oder Birsfelden erhoffen sich, dass mit Tempo 30 der Strassenlärm vermindert wird. Zudem sollen Fussgänger auf denjenigen Strassen sicherer laufen, die keine Trottoirs aufweisen.
«Wir freuen uns, dass der Kanton endlich auch Tempo 30 zum Lärmschutz einsetzt», teilte der VCS beider Basel mit. Man hoffe, dass der öffentliche Verkehr nicht unter der tieferen Höchstgeschwindigkeit leiden werde.
So wird ein Volksentscheid einmal mehr mit den Füssen getreten.
Wir haben doch über generell Tempo 30 abgestummen und es wurde abgelehnt.
Jetzt kommen die Hintertürchen von unseren Superstudierten, zu viel lärm, Klima usw.
und unsere Bürgerlichen nicken nur noch.
Was soll den das?
20 kmh weniger ergibt bei gewissen Hochinteligenten Personen 1-2 Sek auf einen Kilometer. ???????
Das darfs doch einfach nicht mehr sein, wenn Leute wo von den Steuern leben solche aussagen machen.
Wie ist es mit den E-Bikes ich hoffe, dass die dann auch eine Nummer vorne und hinten bekommen und wenn sie zu schnell sind – Ausweisentzug.
Und die Trams dürfen auch nur noch 30 Fahren, wegen dem Lärm.
So Leute wo sich hier an einen Baum anketten damit er nicht gefällt wird sollen doch mal in den Regenwald gehen und sich dort auch anketten – Problem gelöst.
Ich habe es so satt alles was die tun können für unseren Umweltschutz ist hier ne Gebühr, da ne Vorschrift, und wieder ein neues unnützes Gesetz für irgendwas, aber den Stier bei den Hörnern packen machen sie nicht, das bringt ja kein Geld in die Kasse, damit man ein schönes Leben hat ohne zur Arbeit zu gehen.
Marcel Schweiger Kältemonteur – selbständigReport