open menu close Sport live
  • Suche

    • Startseite
  • News

    • Basel & Region
    • Coronavirus
    • Sport
    • Schweiz & Welt
    • Wirtschaft
  • TV Formate

    • Mediathek
    • Talk
    • Report
  • Wetter

    Sonntag
    -1°C/2°C
    Montag
    -2°C/3°C
    Dienstag
    0°C/4°C
    Mittwoch
    2°C/5°C
  • Specials

    • Fasnacht
    • Kidz
    • Reisen
    • Wettbewerb
    • Personal Training
  • Service

    • Gesundheit
    • Auto
    • Kultur
  • TV

    • TV-Links
      • Mediathek
      • Podcasts
      • Live
      • TV-Programm
  • Gastronomie

    • Basel geht aus
    • Genuss
    • Kitchen Stars
    • Wein
  • Meistgelesen

    • Saltimbocca vom Seeteufel auf Bärlauchrisotto
    • Das Bücherschiff ankert wieder an der Schifflände
    • «Wir Taxifahrer haben Angst»
    • Wahlen im Baselbiet: Die Wahlkampf-Talks auf Telebasel
    • Das ist die Fasnachtsplakette 2023
  • Mobile App

    • Download
      • iTunes
      • Google Play
  • Social Media

    • Social Media
      •  Facebook
      •  Twitter
      •  Instagram
      •  YouTube
  • Telebasel

    • Seiten
      • Über Telebasel
      • Team
      • Impressum
      • AGB
      • Kontakt
      • Offene Stellen
      • Sponsoring
  • © Telebasel

Auf Twitter veröffentlichte die UEFA ein Statement. (Screenshot: Twitter/UEFA)
International

UEFA hüllt sich in Regenbogenfarben

23.06.2021    15:23   telebasel
Am Dienstag hat die UEFA die Arena in München in Regenbogenfarben verboten. Am Mittwoch taucht sie nun ihr Logo in ebendiese Farben.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Die Empörung war gross, als die UEFA am Dienstag, 22. Juni, verboten hat, anlässlich des EM-Spiels Deutschland gegen Ungarn vom Mittwochabend (Anpfiff 21 Uhr) die Allianz Arena in München in Regenbogenfarben zu beleuchten. Als Symbol gegen Homophobie hätte die Arena farbig leuchten sollen. Den Antrag stellte die Stadt München, weil letzte Woche im ungarischen Parlament ein Gesetz gebilligt worden war, das es Jugendlichen erschwert, sich Zugang zu Informationen über Homosexualität, Transsexualität und Geschlechtsumwandlungen zu verschaffen.

So hätte die Allianz Arena anlässlich des EM-Spiels leuchten sollen. (Bild: Keystone)

Unzählige Personen liefen auf Social Media-Plattformen Sturm und fordern unter #MuenchenMachEsTrotzdem die Match-Besucher auf, mit Regenbogenfahnen ins Stadion zu gehen.

UEFA verteidigt sich

Nun verteidigt die UEFA ihren Entscheid. Auf einem auf Twitter geposteten Bild ist zu lesen, dass die UEFA den Regenbogen respektiere. «Für die UEFA ist der Regenbogen nicht ein politisches Symbol, sondern ein Zeichen für unser festes Engagement für eine diversere und inklusivere Gesellschaft», steht geschrieben.

Deutsche Stadien leuchten farbig

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt gegenüber «20 Minuten»: «Wir werden nicht nur das Münchner Rathaus mit Regenbogenfahnen beflaggen, sondern auch das Windrad an der Arena bunt leuchten lassen und den Münchner Olympiaturm», so Reiter.

Verschiedene deutsche Städte kündigten an, dass deren Klubs ihre Stadien am Mittwochabend bunt leuchten lassen werden. Dazu gehören der FC Köln, Hannover 96, VfL Wolfsburg und Hertha BSC.

Bunter FCB

Auch der FC Basel zeigt sich solidarisch und postet auf Instagram das Klub-Logo in Regenbogenfarben. Zu einem grossen Teil wird der Post von den Instagram-Usern gelobt. «BRAVO ✊👍❗» ist beispielsweise zu lesen. Es sind aber auch kritische Stimmen zu finden.

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*

Mehr aus dem Channel

Auch interessant

Basel | Frauen Fussball-EM

Europa bald zu Gast im Joggeli?

Video


Schweiz | Frauenfussball

SFV reicht Kandidatur für Frauen-EM 2025 ein



International | Ausschreitungen

Nach Massenpanik in Fussballstadion sterben 125 Menschen



Baselland | Energiekrise

Im Baselbiet gehen bald die Lichter aus

Video


Basel | Wochen-Umfrage

Soll die Regierung die Beleuchtungen in der Stadt abschalten?



Basel | Energiekrise

Regierung schaltet Beleuchtung der Mittleren Brücke ab