Die Bank E. Gutzwiller & Cie, Banquiers gehört zu den letzten fünf Schweizer Privatbanken, bei denen die Partner noch mit ihrem Privatvermögen für Schäden haften. Diese Verantwortung übernimmt seit April diesen Jahres auch Amedeo von Habsburg, der seit 2017 für die Basler Privatbank tätig ist. Sein Vater, Erzherzog Lorenz von Habsburg, tritt nach 30 Jahren als unbeschränkt haftender Teilhaber von E. Gutzwiller & Cie, Banquiers zurück und wird Kommanditär.
McKinsey und Offiziersausbildung
Amedeo von Habsburg ist in Belgien geboren. Er lebte als kleines Kind in Basel und Arlesheim. Sein Vater, Lorenz von Habsburg, war Teilhaber der Bank E. Gutzwiller & Cie. Seine Familie zog dann nach Belgien, und er beendete später die Schule im Vereinigten Königreich. Nach einer Offiziersausbildung in Belgien, studierte Amedeo Management an der London School of Economics. Er fing seine Karriere an in der Strategie- und Unternehmensberatung Deloitte Consulting LLP in New York an. Darauf schloss er einen MBA an der Columbia Business School ab. Anschliessend arbeitete er bei der Strategiemanagement-Beratung McKinsey & Company in Belgien.
Haus im Bachletten-Quartier gekauft
Im Januar berichtete die «BZ», Amedeo von Habsburg und seine Ehefrau, Elisabetta Maria, geborene Rosboch von Wolkenstein, hätten im Bachletten-Quartier ein Haus gekauft. Über den Einzug der vierköpfigen Familie (Tochter Astrid Anna, Sohn Maximilian) wurde noch nichts vermeldet. «In der neuen Nachbarschaft werden die belgischen Blaublüter aber freudig erwartet. Der Präsident des Neutralen Quartiervereins Bachletten-Holbein, Urs Jungo, fühlt sich über den Zuzug «sehr geschmeichelt», wie er auf Anfrage sagt. Über die Familie berichten regelmässig Illustrierte wie «Gala» oder «Bunte». Ein Skandal ist bisher ausgeblieben.
Im Talk Prinz Amedeo von Habsburg, Freitag, 7. Mai, 18.45 Uhr.