Valentina Dubrovina ist Profi-Musikerin. Ausgebildete Cellistin. Doch Arbeit für MusikerInnen gibt es aktuell kaum. Viele halten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Babysitten, Haushaltsjobs – nichts, was den gut sechs Stunden täglichen Übens während des Musik-Studiums auch nur annähernd gerecht werden würde. Da kommt ein Projekt wie die Musik-Spitex gerade richtig.

Pflege trifft Musik
Mirjam Toews vom Verein Cassiopeia ist selber Musikerin. Die Sorgen ihrer Kollegen und Kolleginnen kennt sie nur allzu gut: «Gleichzeitig habe ich gerade in der Weihnachtszeit die vielen einsamen älteren Menschen wahrgenommen, die wegen Corona nicht raus dürfen». Da sei ihr die Idee der Musik-Spitex gekommen: «Ich bin auf Peter Kury von der Spitex Allschwil, Binningen. Schönenbuch zugegangen und habe gefragt, ob Interesse bestünde an einer Zusammenarbeit».

Spitex begeistert
Kury sei von Beginn weg Feuer und Flamme gewesen: «Wir haben unsere rund 700 Kunden und Kundinnen angeschrieben. Die Resonanz war überwältigend», sagt Kury. Gerade ältere Menschen sind von den Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie besonders hart getroffen.
Das Projekt werde hälftig von der Spitex und ihrem Förderverein finanziert und zur anderen Hälfte durch den Verein Cassiopeia. Verschiedene Stiftungen hätten sich sofort bereit erklärt, das Projekt zu unterstützen.
Die emotionale Reportage «Melodien gegen die Einsamkeit» sehen Sie am Mittwoch, 21.4.2021 um 19:45 Uhr auf Telebasel und schon jetzt online.