Featured Video Play Icon
Der Telebasel News Beitrag vom 16. Februar 2021.
Basel

Der Rümelinsplatz wird zur Galerie

«Die drey scheenschte Dääg» fallen ins Wasser. Aber nicht ganz. Eine Ausstellung sorgt für Abhilfe.

Das Bermuda-Dreieck der Basler Fasnacht ist berüchtigt. Doch dieses Jahr wird alles anders. Die Galerie Eulenspiegel am Gerbergässlein hat zusammen mit Nicolas und Pascal Joray das Kunstprojekt «STATT-Fasnacht» ins Leben gerufen. Ab dem 18. Februar werden am Rümelinsplatz und den angrenzenden Gassen Fotografien und Bilder ausgestellt. Gregor Muntwiler von der Galerie sagt: «Die Fasnacht findet ja nicht statt, aber das ist eine gute Gelegenheit, trotzdem etwas fastnächtliches in der Stadt zu zeigen.»

In den Schaufenstern verschiedener Geschäfte werden die Werke – alle drehen sich um die Fasnacht – ausgestellt. Über 35 Schaufenster sind Teil der Ausstellung. Auch das Hotel Basel ist Teil davon. Im Foyer gibt es für Spaziergänger ein Fasnachts-Atelier zu entdecken. Der Gewinn der Ausstellung wird zu einem Drittel an den Nachwuchs gehen. Konkreter an Trommel-, Piccolo- und Guggenmusikschulen. Muntwiler: «Schliesslich ist der Nachwuchs das Herz der Fasnacht.»

Ausstellung gegen den Corona-Blues

Für den Fotograf Nicolas Joray ist klar: Es brauch so eine Ausstellung gegen den Corona-Blues. Im Sommer entstand die Idee, als er Zusammen mit Muntwiler eine Ausstellung plante. Aber schnell war klar: In Ausnahmezeiten braucht es Neues. Zu den Bildern und Fotografien gibt es auch Menschen zu sehen, die traditionellen Fasnachtsarbeiten nachgehen. Dies zwischen dem 21. bis am 27. Februar. Zu sehen ist dann etwa, wie ein Larve gemacht wird.  Und um diese geht es auch in den Bildern von Joray.

Er porträtierte die stillen Schaffer hinter der Fasnacht. Mittels eines QR-Codes kann man Interviews mit den Protagonisten aufrufen, um mehr über ihr Schaffen zu erfahren. Joray: «Die Ausstellung braucht es, dass die guten Geister hinter der Fasnacht, dass die rauskommen und ein Forum erhalten.» Die Ausstellung dauert bis am 14. März 2021, weitere Informationen finden Sie hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel