Am Donnerstagmorgen früh landet die Fasnachtszeitung in den Briefkästen, in denen sonst die «bz» und die «BaZ» landen. Es ist eine Zeitung mit 46 Seiten über Fasnacht während ausserordentlicher Zeiten.
32 Mal Fasnacht in der Stadt
Dass es einen Spaziergang im Sinne der Fasnacht durch die Stadt geben wird, wenn normalerweise Cliquen trommelnd und pfeifend durch die Gassen schlendern, ist bekannt.
Neu ist, wo dieser entlangführt und welche 32 Stationen er beinhaltet. Es gibt einen Walk of Fame am Rheinweg, mit Räppli in der Luft. Es gibt auch ein Fasnachtsmärchen, das man mit den Kindern hören kann. Die meisten Stationen seien von jungen Garden ausgearbeitet worden.
Zudem findet man in der Zeitung einen Überblick, was in der Stadt während der Fasnachtszeit stattfindet. Beispielsweise die Ausstellung «E Naase voll Fasnacht» oder eine Kunstausstellung im Hotel Basel.
Fokus auf den Nachwuchs
Die Fasnachtszeitung enthält auch Beiträge zu früheren ausserordentlichen Situationen während der Fasnachtszeit. «Beispielsweise wie die Fasnacht während des Zweiten Weltkriegs in Basel stattfand. Man findet aber auch aktuelle Sachen, Satirisches und Humoristisches», so Pia Inderbitzin, Obfrau des Fasnachts-Comités.
Im Fokus stehen besonders die Kleinen. Als dem Comité im Herbst 2020 einleuchtete, dass es erneut keine Fasnacht geben würde, entstand die Idee von den Posten auf dem Fasnachtsspaziergang.
«Wir hatten grosse Pläne, mussten diese aber im Oktober in die Schublade versorgen. Uns war immer klar, wir wollen etwas für den Nachwuchs. Das ist ganz wichtig, dass sie beschäftigt sind, dass sie bei der Stange bleiben und dass sie Freude haben», so Pia Inderbitzin.
Die Zeitung landet am Donnerstag, 11. Februar in den Basler Briefkästen. Der Fasnachtsspaziergang kann vom 17. Februar bis zum 5. März besucht werden.
Wie sieht das mit der Zustellung in Riehen aus?Report
Gibt es eine Möglichkeit 1 Exemplar der Diggen Boscht zugeschickt zu bekommen? Natürlich würde ich das Porto gerne übernehmen.Report
Indem man nach Basel zügelt ! Oder vielleicht gibt es doch einen lieben Bebbi, der Ihnen diese kostenlos zukommen lässt? Oder Sie fragen einen? 😉 🙂 Wie wär’s?
Dr Batze und s’Weggli git’s halt nit immer ;-))Report
Wie kommt man an diese Zeitung im Baselland?Report