Die Fasnacht steht vor der Tür. Die drei Tage, an denen die Stadt normalerweise ausser Rand und Band wäre, jetzt aber ein weiteres Jahr still bleibt, rücken näher. Das Fasnachtsherz blutet. Um die Sehnsucht zu stillen plante Telebasel, wie schon im letzten Jahr, Schnitzelbänke im Studio aufzuzeichnen und auszustrahlen.
Darum beantragte Telebasel beim Gesundheitsdepartement eine entsprechende Bewilligung. Zurück kam eine Absage. Begründung: «Vorliegendenfalls kann nicht von einem überwiegenden öffentlichen Interesse ausgegangen werden».
Eine Welle der Entrüstung
Autsch! Das tat weh. Die Absage schlug bis über die Kantonsgrenze hinaus hohe Wellen. Die Fasnacht, die Basels höchstes Gut und UNESCO-Weltkulturerbe ist, und zu welcher die Schnitzelbänke zweifelsohne dazu gehören, soll nicht von überwiegendem öffentlichen Interesse sein? Basler Bürger schütteln den Kopf. Politiker zeigen sich gegenüber Telebasel entrüstet.
Starke Reaktionen aus der Bevölkerung
Auf Antrag der Basler Schnitzelbangg-Gesellschaft hat Lukas Engelberger seinen Entscheid in Wiedererwägung gezogen, teilte das Gesundheitsdepartement am Donnerstag mit. Er habe die «starken Reaktionen» aus der Bevölkerung gehört und erteile «in Anerkennung der grossen Fasnachts-Tradition in Basel» nun eine Ausnahmebewilligung, heisst es.
Ein Entscheid, der das Schnitzelbank-Comité ausserordentlich freut: «Es ist grandios, dass dies nun doch noch geklappt hat», erzählt Edi Etter, Obmann des Schnitzelbank-Comités, mit einem Lächeln auf den Lippen gegenüber Telebasel. «Es freut mich, dass wenigstens ein letztes Stückchen Fasnacht geklappt hat. Es ist der Hammer!»
Die Schnitzelbängg aus dem Jahr 2021 sehen Sie am Montag, 22. Februar 2021, ab 20 Uhr auf Telebasel und am Dienstag, 23. Februar 2021, um 11:15 Uhr in der Wiederholung.
Liebes Telebasel Team
Jetzt haben wir unser Ziel für die Schnitzelbänke erreicht. Trotzdem habe ich eine grosse Bitte an Euch:
Ich denke das es im Interesse aller ist, wenn die Anwesenden im Studio wenigstens Klatschen könnten oder ein Einspieler von Klatschen und lachen. Auch für die Bänkler selbst, dann wäre ein wenig Stimmung vorhanden sogar Coronaconvorm.
Vielen DankReport