Das Hin und Her um die Frage, ob man aus Grenzkantonen unkompliziert nach Deutschland darf, um Pakete abzuholen, geht weiter. Noch am Montag bestätigte das Landesministerium für Soziales und Integration, man dürfe für diesen Zweck nach Baden-Württemberg einreisen und müsse danach nicht in Quarantäne.
Bereits einen Tag später revidiert das Ministerium in Deutschland seine Aussage, wie die «bz» berichtet. Die Regelung wurde, so Pascal Murmann, Sprecher des Ministeriums, noch einmal «präzisiert»: «Wer sich in einem Risikogebiet bestellte Waren explizit an eine vom Wohnort abweichende Adresse in Baden-Württemberg, beispielsweise Paketshops oder sonstige Paketannahmestellen, liefern lässt, kann sie dort nicht abholen, ohne anschliessend in Quarantäne zu müssen».
Sprich: Nur Pakete aus eigenen Post- oder Schliessfächern dürfen abgeholt werden. Das schliesst Paketshops oder sonstige Paketannahmestellen aus. Man müsse sich in diesen Fall nach dem Grenzübertritt in Deutschland in Quarantäne begeben.
Das mit der Quarantänepflicht ist lächerlich beschrieben. Wenn ich (CH Bürger) ein Paket abholen würde, muss ich nicht in Quarantäne!!! Schliesslich lebe ich in der CH und Baden Würtemberg ist nicht auf unserer Risikoliste. Die sprechen von Quarantäne… wie, wo, was??? Ich muss doch in DE nicht in Quarantäne 🤦♀️ Idiotische Erklärungen!!!Report
Ein Wahnsinn – Schwachsinn dieser Regelungswahn. Wann erkennt die Politik endlich, das im Dreiländereck die Menschen über die Landesgrenzen hinaus zusammenleben.
Eine Farce!
Grenzschliessungen und Quarantäne sind Methoden aus dem Mittelalter und bringen nichts außer Spaltung.Report
Dieses hin und her, macht die Grenze dicht. Was ist wenn man einen Termin beim Zahnarzt hat ???Report