
International
Einfach unglaublich – diese Tiere halten Weltrekorde
Ob schnell, alt, gefährlich oder gross. Viele Tiere haben erstaunliche Weltrekorde aufgestellt. Lass Dich von den Bildern faszinieren.
1/10 Der Gigant: Der Blauwal ist das grösste Tier der Welt – sogar das grösste, das je auf Erden gelebt hat. Er wird bis zu 30 Meter lang und 180 Tonnen schwer. Seine Zunge wiegt so viel wie ein ausgewachsener Elefant. (Bild: Keystone)
2/10 Die Monsteraugen: Die Augen des Koloss-Kalmars haben einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern. Damit hat er die grössten Augen im Tierreich. Mit diesen kann er seine Beute in Meerestiefen von 1000 Metern immer noch sehen. (Bild: Keystone)
3/10 Pure Ausdauer: Küstenseeschwalben sind Langstreckenflieger. Manche von ihnen legen pro Jahr bis zu 80'000 Kilometer zurück. Zum Vergleich: Von der Schweiz bis nach Australien beträgt die Luftlinie rund 14'700 Kilometer. (Bild: Keystone)
4/10 Die riesige Masse: Der Antarktische Krill ist – wahrscheinlich – das am meisten vorkommende Tier auf unserer Erde. Forscher gehen davon aus, dass ihre gesamte Population bis zu 500 Millionen Tonnen schwer ist. Das Leben in der Antarktis hängt zu einem grossen Teil von den Krill-Beständen ab. (Bild: Keystone)
5/10 Breit, breiter, am breitesten: Der Wanderalbatros hat die grösste Flügelspannweite im Tierreich. Diese kann bis zu drei Meter breit werden. Wanderalbatrosse brüten und leben auf den südantarktischen Inseln. (Bild: Keystone)
6/10 Der Schnellste: Der Wanderfalke erreicht im Sturzflug eine Geschwindigkeit von über 320 km/h und zählt somit als schnellstes Tier der Welt. Beim sogenannten Steilstoss kreist der Jäger zunächst in grosser Höhe über der Beute, bevor er sich mit einer immensen Geschwindigkeit auf das Opfer stürzt. (Bild: Keystone)
7/10 Die Gefährliche: Die Seewespe ist das giftigste Tier der Welt. Ihr lateinischer Name bedeutet «mordende Hand». Mit ihrer Giftmenge könnte die Seewespe theoretisch bis zu 250 Menschen töten. (Bild: Wikipedia / Chironex fleckeri)
8/10 Viel Weisheit: Der Riesenschwamm kann bis zu 10'000 Jahre alt werden. Eine unglaubliche Zahl! Allerdings lassen sich solch lange Lebensspannen nur schwer belegen. Ausserdem: Was nutzt einem ein so langes Leben, wenn man seine Zeit nur auf dem Grund des arktischen Ozeans verbringt? (Bild: Wikipedia / Anoxycalyx joubini)
9/10 Der Ferrari im Wasser: Der Eselspinguin ist der schnellste schwimmende Vogel der Welt. Er erreicht im Wasser eine Geschwindigkeit von 27 km/h. Manche Quellen sprechen sogar von bis zu 36 km/h. (Bild: Unsplash / Long Ma)
10/10 Klein, aber so viel Power: Der Hundefloh ist jenes Tier, welches im Vergleich zu dessen Grösse am höchsten springen kann. Flöhe sind zwar nur 2 Millimeter gross, können aber 25 Zentimeter in die Höhe springen. Das ist über 100 Mal so hoch, wie sie selbst hoch sind! Könnten wir Menschen das auch, so würde das einem Sprung von 200 Metern entsprechen. (Bild: Wikipedia / Katja ZSM)