«Wir können noch keine Zulassung erteilen», sagte Claus Bolte, Leiter Bereich Zulassung, Swissmedic, am Dienstag vor den Bundeshausmedien in Bezug Impfstoffe gegen das Coronavirus. Der rasche Zugang sei wichtig, aber nicht auf Kosten der Sorgfalt.
Die vorliegenden Zwischenergebnisse der verschiedenen Hersteller würden noch keinen Nutzen-Risiko-Entscheid ermöglichen, so Bolte. Es fehlten noch Daten zur Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität.
Die Akzeptanz in derartig schnell entwickelte Impfstoffe setze sehr viel Vertrauen in die Hersteller und Kontrollinstanzen voraus. Es gelte deshalb, die Wirkungen auf die einzelnen Personengruppen ganz genau anzuschauen.
Dann frage ich mich aber, was den Menschen im Impfzentrum gespritzt wird, das sich beim Kongresszentrum Thun befindet. Da herrscht zwar kein Massenandrang, aber immerhin ein paar Leuchten möchten gerne krank werden. Und ich darf jeden Tag da vorbeifahren, prrrr!Report
Ein Lichtblick – wenn man etwas lesen darf, dass noch nach Verstand und Überlegen tönt – ganz im Gegensatz zu vielen Berichten, Abhandlungen.
Sicherlich nicht leicht das richtige zu tun und zu veranlassen – mit «Fakten», renommierten Wissenschaftlern die uns zeigen dass man dem Volk die Wahrheit nicht sagt oder man diese gar nicht kennt. Keine gute Basis Vertrauen zu schaffen – schon gar nicht in einen solchen ImpfstoffReport
Zum Glueck prueft die Swissmedic so genau, weil es koennte ja sein, dass ohne genaue Pruefung, das Gesundheitssystem wirklich zusammenbricht. Eventuell, wuerden dann ganz viele menschen, die spitaeler aufsuchen, weil sie aufgrund von eigenartigen nebenwirkungen, verunsichert sindReport
Danke! Weiter so.Report
Sehr weise und verantwortungsvoll die Entscheidung der von Europa unabhängigen Swissmedic!!! Ein herausragendes Beispiel an Weitblick und Fürsorge in dieser düsteren Zeit. Die EMA sollte es der Swissmedic gleichtun…..
Denn:
…..es handelt sich um ein neuartiges und weltweit noch nie zugelassenes gentherapeutisches Impfwirkprinzip, das man nicht lange genug beobachtet und überprüft haben sollte, um schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen wirklich beurteilen zu können. < 1 Jahr Beobachtungsphase reicht dafür einfach nicht aus!
….es liegen bisher noch keine Toxizitätsdaten aus der Präklinik vor, was aber Voraussetzung für eine Zulassung wäre…..Report
Was heisst denn im Gegenteil zu Deutaschland ?
Erstens wird der Zulassungsantrag für Europa gestellt und zweitens gibt es noch keine Zulassung.
Hintergründe welche genauen Daten derzeit fehlen sind werden nicht genannt. Auch wird nicht behauptet, dass die derzeit geprüften Impfstoffe schlecht seien…Report
es wird keine Verantwortung von den Herstellern übernommen keine Haftung bei Impfschäden oder Spätfolgen, ich denke die trauen ihrem tun nicht. also sollte man sich nicht impfen lassen. auch die aussage von RKI wir wissen nicht ob der Stoff tödlich ist ob er überhaupt hilft also warum impfenReport
Leider wird diese Info in keinen der Leitmedien von Österreich und Deutschland veröffentlicht…Report
Sehr vernünftig….im Gegensatz zu DeutschlandReport