Den Alltag mit einer schmerzenden Schulter zu bestreiten, gehört nicht zu den angenehmsten Aufgaben. Ein kleiner Schmerz reicht schon aus, um uns massiv einzuschränken. Denn die Schultermuskulatur ist nicht nur dann aktiv, wenn wir sie direkt beanspruchen. Sie ist auch an Arm-, Kopf-und Rumpfbewegungen beteiligt.
Oft sind Verschleissprobleme die Ursache
Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben: Verspannungen durch falsche Bewegungen, Überanstrengungen, Fehlstellungen oder Spätfolgen einer Verletzung. Eine weit verbreitete Ursache sind allerdings verschleissbedingte Schäden, wobei die Sehnen im Alter zunehmend einreissen.
Auch die Patientin Susanne Ritschard musste Erfahrungen mit Schulterproblemen machen. Wegen eines Sturzes riss ihr die Sehne in der rechten Schulter. Unmittelbar darauf wurde sie operiert. Fünf Monate danach bekam sie auch mit der linken Schulter Probleme, vermutlich wegen einer Überlastung.
Wie geht es der Patientin Susanne Ritschard heute? Überstand sie die Operation reibungslos? Und kann sie eine solche Operation weiterempfehlen?