Am kommenden Samstag ist in Zürich erneut eine Demonstration gegen die Corona-Politik des Bundes und der Kantone geplant. Die Corona-Skeptiker haben dabei Satiriker Andreas Thiel und Komiker Marco Rima eingeladen, wie «20 Minuten» berichtet.
Organisiert wird die Veranstaltung vom ehemaligen Zürcher SVP-Gemeinderat Daniel Regli und dessen «Bürgerforum Schweiz». Das Ziel der Aktion sei es auf dem Turbinenplatz die «Corona-Politik des Bundes und der Kantone zu stoppen». Das Bürgerforum wehre sich explizit gegen «den immer bizarrer werdenden Maskenzwang, die Absicht des Bundesrates, die Schweizer Corona-Politik bis Ende 2021 weiterhin diktierend per Notrecht zu führen».
Thiel hält Rede
Thiel und Rima hätten Regli ihre Teilnahme bestätigt. «In einer Demokratie machen Demos keinen Sinn, da man als Bürger ja dann gegen sich selbst demonstriert. Aber wenn der Bundesrat die Verfassung ausser Kraft setzt, um über die Köpfe der Bürger hinweg Gesetze zu verabschieden, unterstütze ich Demonstrationen», wird Thiel von der Zeitung zitiert. Er sehe Coronaviren «als Teil einer ganz normalen Grippewelle, aber nicht als Killervirus».
Der Satiriker wird auf dem Turbinenplatz eine Rede halten: «Ich werde einfach das tun, was sonst fast nicht mehr möglich ist: frei reden.» Negative Reaktionen fürchte er nicht, denn wer dies tue, habe aufgehört, frei zu sein. «Wenn frei zu reden eine Selbstkasteiung darstellt, befinden wir uns in einer Diktatur», so Thiel weiter. Marco Rima hat sich noch nicht öffentlich geäussert. Auf Facebook hat er aber bereits die Maskenpflicht kritisiert.
Organisator Regli machte 2017 mit homophoben Aussagen Schlagzeilen. Die SVP hatte sich davon distanziert. Der Züricher ist zudem Organisator der Demos von Abtreibungsgegnern, dem «Marsch fürs Läbe».
Die Berichterstattung ist überhaupt nicht neutral sondern höchst Manipulativ, da Andreas Thiel keine Punkerfrisur mehr hat und dementsprechend das Bild mit der rede nicht von dieser Kundgebung ist!Report
Liebes TeleBasel. Ich finde euren Sender spitze. Bei euch ist Journalismus noch was wert. Blick, Tagesanzeiger usw. können noch viel lernen von euch. Danke für die neutralen Berichterstattungen.Report